Traivelling machts möglich. Das Start Up-Reisebüro von Elias (19) und Matthias Bohun (48) bietet Fernreisen mit dem Zug. Sie organisieren ab Jänner 2020 Zugreisen nach Lissabon, Marrakesch oder Hanoi. Die Kosten sind überschaubar, der ökologische Fußabdruck auch. Mit dem Zug nach Fernost weiterlesen
Reparieren statt eliminieren
Das Wiener Repaircafé lud am 21. November zum letzten Mal in diesem Jahr ein, um kaputte Geräte wieder in Gang zu bringen – mit Erfolg. In den Räumen des 48er-Tandlers im fünften Wiener Gemeindebezirk konnte ein Mosaiksteinchen gegen die Wegwerfgesellschaft gepflastert werden. Reparieren statt eliminieren weiterlesen
Integration geht durch den Magen
Arabische Küche mit österreichischem Twist: Im „Habibi & Hawara“ kochen Geflüchtete zusammen mit Österreicher_innen. Seit letzter Woche auch in der neu eröffneten Filiale im Wiener Nordbahnviertel. Das Konzept will zeigen, dass Kochen Kulturen verbinden und die Integration fördern kann.
Filmtricks zum mit nach Hause nehmen
„Und … Action!“ heißt es seit Oktober im Technischen Museum Wien. Auf 700 Quadratmetern lädt die Ausstellung SPECIAL EFFECTS Museumsbesucher ein, das Filme Machen selbst zu erleben. Vor dem Greenscreen in Fantasiewelten eintauchen oder wie ein Drache fliegen: diese Träume werden wahr.
Auf einen Sprung ins Mumok
Trampolin springen im Museum? Was unvorstellbar klingt, ist seit dem 27. September im Wiener Museum moderner Kunst (Mumok) möglich. Die Ausstellung „Das Museum als Unruheherd“ widmet sich der Direktionsära von Alfred Schmeller, der die Institution mit neuen Ansätzen nachhaltig veränderte. Über einen Museumsbesuch der anderen Art.
Liebeserklärung an die Stadt
35 fotografische Positionen, 200 Werke: Das Kunsthaus Wien widmet sich mit der Ausstellung „Street. Life. Photography“ einem der interessantesten Sujets in der Fotografie. Kuratiert von Sabine Schnakenberg und Verena Kasper-Eisert sind Klassiker und zeitgenössische Werke aus sieben Jahrzehnten Straßenfotografie zu erkunden.
Für die Freiheit kämpfen: Partisanenfilme im Österreichischen Filmmuseum
Die gemeinsame Retrospektive der Viennale und des Österreichischen Filmmuseums zeigt unter dem Titel „O Partigiano!“ Partisanenfilme aus 18 europäischen Ländern. Alle Filme erzählen vom bewaffneten Widerstand gegen den Faschismus.
Für die Freiheit kämpfen: Partisanenfilme im Österreichischen Filmmuseum weiterlesen
Deniz Yücel: 368 Tage in politischer Haft
In seinem neuen Buch „Agentterrorist“ setzt sich der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel als Betroffener mit dem „System“ Erdoğan auseinander. Im November erzählte er seine Geschichte im Schauspielhaus Wien.
Feuer und Flamme für Film
Vorhang auf: Mehr als 92.000 Cineasten zog es dieses Jahr zwischen 24. Oktober und 6. November zur 57. Viennale in die Kinos der Wiener Innenstadt. Im Rahmen des Wiener Filmfestivals wurden über 300 Filme aus 40 Ländern präsentiert, darunter internationale Preisträger und österreichische Premieren.
Comedy-Star Jim Jefferies kommt nach Wien
Die Night Talker Tour des australischen Stand-Up-Weltstars macht Mitte Dezember in Wien Halt. Wer sich um Restkarten bemühen will, sollte sich beeilen.