Geile Nachhaltigkeit
Die Wiener Plattform [sic!] – students‘ innovation centre möchte Nachhaltigkeit einfach und lustvoll gestalten. Dafür haben sie im Jänner 2018 eine einmonatige „Lifestyle-Challenge“ gestartet, in der man Nachhaltigkeit wie aus dem Adventkalender praktizieren kann.
Wer wünscht sich nicht von Zeit zu Zeit eine Montageanleitung fürs gute Leben? Jeden Tag eine kurze Instruktion dafür zu bekommen, wie man die Welt ein kleines bisschen besser machen kann? So etwas in der Art muss sich auch das Team von [sic!] gedacht haben, als sie ihre Lifestyle Challenge entwickelt haben.
In den sozialen Medien bekommen Interessierte täglich eine neue Aufgabe gestellt, 31 Tage lang. Die Aufgaben drehen sich um Nachhaltigkeit im weitesten Sinn und zielen darauf ab, ein breites Problembewusstsein für das Thema zu entwickeln. Dementsprechend reichen die Aufgaben von „Reflektiere dein Konsumverhalten“ an Tag 25, bis hin zu sehr konkreten Dingen wie „Kauf heute Nichts“ an Tag 9.
Genuss und Freude an der Sache erlaubt
Das Team von [sic!] will den Mottenkisten-Flair vom Thema Nachhaltigkeit wegbekommen. Sie sind Studierende –die meisten von ihnen an der Universität für Bodenkultur inskribiert– die sich viel mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Über die Plattform [sic!] – students‘ innovation centre soll dem Thema auch nach außen hin mehr Raum gegeben werden. Sei es über die Vernetzung von Gleichgesinnten, über Wissenstransfer oder über gezielte Projektförderung.
Vor diesem Hintergrund ist es auch nicht weiter überraschend, dass die meisten Teammitglieder selbst bei der Challenge mitgemacht haben. Vieles sei für sie zwar schon selbstverständlich gewesen, erzählt Teammitglied Sarah Haas – Glasflaschen statt jenen aus Plastik zu verwenden, etwa. Andere Dinge waren aber auch für sie eine Herausforderung.
Von Schneebällen, Minimalismus und Achtsamkeit
Astrid ist 26, studiert ebenfalls an der BoKu und wurde von einem Schneeball getroffen. Von einem symbolischen Schneeball natürlich, aber es war genau die Art von Treffer, den sich das Team von [sic!] mit ihrer Challenge erhofft hat.
Ein Studienkollege hatte ihr von der Lifestyle Challenge erzählt und sie war von Anfang an mit dabei. „An ein paar Tagen habe ich nichts zu tun gehabt, weil die Aufgabe schon Teil meines Lebensstils war –vegetarisch kochen, zum Beispiel „, erzählt sie. Die Aufgabe von Tag 26 – „Schau auf die Inhaltsstoffe deiner Einkäufe“– sei ihr wiederum schwergefallen, weil sie ihre Lesebrille beim Einkaufen nicht dabei hatte. „An Herausforderungen kann man eben auch wachsen“, sagt Astrid und lacht.

In jedem Fall habe die Challenge ihr Spaß gemacht, und damit ist ein großer Teil der Herausforderung schon geschafft. Man muss die Welt schließlich nicht von einem Tag auf den nächsten ändern. Alleine die Achtsamkeit für die Umwelt zu erhöhen, ist schon ein großer Schritt. „Wie viel schon mit einer kleinen Tat getan ist, das ist ein schönes Gefühl“, so Astrid.
Das Team von [sic!] ist jedenfalls zufrieden mit der Lifestyle Challenge und wird auf jeden Fall weitermachen. Die nächste Challenge steht zwar noch nicht auf dem Plan, die Letzte kann aber jederzeit im eigenen Tempo nachgeholt werden. Außerdem gibt es eine Reihe anderer Veranstaltungen: eine Talenteschmiede, kostenlose Workshops für Studierende sowie einen Wettbewerb für nachhaltige Unternehmensideen. Also nichts wie rein, in die Schneeballschlacht der Nachhaltigkeit!
Upcoming: "Si[c]er Mut in the City Walk". Ein Stadtspaziergang zum Thema Nachhaltigkeit, am 15. 03.2018 Mehr Infos zu [sic!] - students' innovation centre und ihren Veranstaltungen findest du hier!