Vintage ist Trend. Das weiß auch Grafiker Tom Koch und begibt sich nun auf die Suche nach Wiener Retro-Relikten.
Vintage-Wien gesucht weiterlesenArchiv der Kategorie: Design
Vienna Autoshow gibt Voll-Strom
Elektroautos erobern die 14. Vienna Autoshow! Unter dem Motto „On a mission to no emission“ liegt der Schwerpunkt der Wiener Auto-Messe von 16.-19.1.2020 heuer auf alternativen Antriebsmethoden.
Thonet im Wandel der Zeit
Vor 200 Jahren gründete Michael Thonet das Unternehmen, das für seine Möbel weltbekannt wurde. Zu diesem Anlass präsentiert das Museum für angewandte Kunst (MAK) die Ausstellung „Bugholz, Vielschichtig“. Vom 17. Dezember bis 13. April begeben sich BesucherInnen auf eine Zeitreise durch das moderne Möbeldesign und durchlaufen dabei Thonets Erfolgsgeschichte.
Abrissparty!?
Nach insgesamt 10 Tagen ist die VIENNA DESIGN WEEK 2019 zu Ende gegangen. Bereits zum 13. Mal fand das Event in Wien statt. Ganz im Mittelpunkt stand das jährlich wechselnde Gastgeberland: Finnland. Die Kombination aus Minimalismus und einfachem Design hat so manche BesucherInnen an ein besonderes Erlebnis aus dem gewöhnlichen Leben zurückerinnert: Den Besuch eines Möbelhauses. Die Hot-Dogs fehlten allerdings.
Brot: Eine Rarität?
Wien ist seit September reicher. Und zwar um eine Bio-Bäckerei. Warum das wichtig ist? Weil es seit 60 Jahren immer weniger Bäckereien gibt. Gleichzeitig wird Brot zum Kultobjekt. Dank Bio-Bäckern wie Gragger, Joseph Brot, und jetzt auch Öfferl.
Zwischen Punk und Aktivismus: Westwood-Dokumentation im Filmhaus
Vivienne Westwood war in den 1970ern die Ikone des Punk. Mittlerweile ist sie erfolgreiche Modedesignerin, Umweltaktivistin und von der Queen geadelt. Die Doku „Westwood: Punk, Icon, Activist“ zeigt den rasanten Aufstieg der Designerin und ist jetzt in sechs Sondervorstellungen im Filmhaus zu sehen. Zwischen Punk und Aktivismus: Westwood-Dokumentation im Filmhaus weiterlesen
Art Vienna: neue Kunstausstellung im MQ
Von 23. bis 26. Februar findet erstmals die Kunstmesse „Art Vienna“ im Leopold Museum statt. Tickets gibt es ab 13 €. Die Ausstellung reicht von österreichischer und internationaler zeitgenössischer Kunst sowie Klassischer Moderne des 19. Jahrhunderts bis zum 21. Jahrhunderts.
Die Ausstellung ist erstmals von 23. bis 26. Februar zu Gast im Leopold Museum. Der Schwerpunkt liegt auf österreichischer und internationaler zeitgenössischer Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts mit Fokus auf Klassischer Moderne. 40 österreichische und internationale Galerien sowie Kunsthändler finden auf zwei Geschossebenen Platz für ihre Werke. Die Aussteller sind ein Mix aus österreichischen Künstlern aus allen Bundesländern sowie europäischen Ländern mit Kunstwerken aus verschiedenen Epochen.
Auf Entdeckungsreise durch Mode und Genuss: Pop Up-Shop bleibt bis 2017
Eigentlich wollte der Pop Up-Store „Modepalast happens locally“ im Q19 nur, wie üblich, sechs Wochen bleiben. Nach der zweiten Verlängerung ist jetzt klar: Der Shop ist bis Februar 2017 Bestandteil des Einkaufszentrums. Die Themenbereiche wechseln alle sechs Wochen.
Auf Entdeckungsreise durch Mode und Genuss: Pop Up-Shop bleibt bis 2017 weiterlesen
Magdas macht Mut: Caritas-Hotel wird eins
Das magdas, das von Flüchtlingen betriebene Hotel der Caritas, hat sein erstes Jahr hinter sich. Die Bilanz: 22.000 Gäste, sechs Hochzeiten, und eine mutmachende Botschaft. Am 13. Februar war Zeit dies zu feiern. Magdas macht Mut: Caritas-Hotel wird eins weiterlesen
Hollein und slowenische Gürteltiere im Stilwerk
Ein junger Slowene zeigt, was zeitgenössisches Design heißt: Die Kuratorin Lilli Hollein hat dem 24-jährigen David Tavcar für zwei Monate die „Window Gallery“ der Vienna Design Week überlassen. Eröffnung ist am Dienstag, 16. Februar 2016, um 18 Uhr (Eintritt frei). Im Gespräch verrät Hollein, was Tavcar spannend macht und welche Pläne sie für das zehnte Jubiläum der Vienna Design Week hat.