So oder so ähnlich lauten die Titel der PowerPoint-Präsentationen, die bei PoPoKa gehalten werden. PoPoKa steht für PowerPoint-Karaoke, ein Improvisationsspiel, bei dem Freiwillige spontan einen Vortrag halten – mithilfe von absurden PowerPoint-Folien, die sie noch nie gesehen haben. Fabian Navarro moderiert in Wien Wettbewerbe um die überzeugendsten Referent*innen – und hatte bis zur Corona-Krise großen Erfolg damit. Er spricht über diese ungewöhnliche Form der Comedy, die trendige Online-Version und seine Hoffnung auf einen Neustart.
Äpfel und Birnen – ein Vergleich weiterlesenArchiv der Kategorie: Kultur
Hashtag-Theater
Die Theater bleiben vorerst im ganzen Land geschlossen. Viele weichen auf Online-Streams aus. Das Burgtheater geht einen anderen Weg. Statt Videoübertragung lädt es zum virtuellen Theaterabend auf Twitter. Unter #wunschvorstellung ist das Publikum jeden Adventsonntag angehalten, gemeinsam ein Stück mitzugestalten.
Hashtag-Theater weiterlesenWos wü Wien an Halloween?
Halloween steht vor der Tür, doch alle Parties sind abgesagt. Die einschneidenden Corona-Maßnahmen lassen maximal Geister näher als einen Meter zusammen tanzen. Warum also nicht mit Abstand und in Kleingruppen eines der größten Events des Jahres mit einer Gespensterführung durch das Wien der Toten zelebrieren? Die Führung „Geister, Gespenster und Vampire – gruseliges Wien“ als Ersatzprogramm für kommenden Samstag.
Wos wü Wien an Halloween? weiterlesenHalle, Hanau, Wien? – Radikale Vielfalt am Burgtheater.
Burgtheater, online. Am 9. November findet die Abschlussdiskussion der Tage der jüdisch-muslimischen Leitkultur statt. Zum Gespräch lädt der Kurator des dezentralen Festivals, der Lyriker Max Czollek. Vergeblich sucht man nach Antworten, wie eine plurale Gesellschaft eine Woche nach dem Anschlag in Wien umgesetzt werden kann.
Halle, Hanau, Wien? – Radikale Vielfalt am Burgtheater. weiterlesenMachiavelli-Podcast kommt nach Wien
Der Machiavelli-Podcast kommt nach Wien. Am 23.2.2020 wird es eine Live-Show des Podcast über Rap und Politik von Cosmo/WDR im Theater an der Gumpendorferstraße in Wien geben. Nachdem die beiden Jungjournalisten Jan Kawelke und Vassili Golod im Zuge ihres Volontariats beim WDR den Machiavelli-Podcast gestartet haben, räumen sie mit diesem nun Preise ab und gehen auf Tour. Im Gepäck haben sie berühmte Gäste aus der deutschsprachigen Rap-Szene.
Red Bull Symphonics: Musik ohne Grenzen
Ein DJ-Duo, ein Dirigent und ein Orchester: Bei „Red Bull Symphonics: Drum’n’Bass trifft Klassik“ trafen im Wiener Konzerthaus zwei auf den ersten Blick komplett unterschiedliche Welten aufeinander. Das Drum’n’Bass-Duo Camo & Krooked versuchte sich gemeinsam mit dem Dirigenten Christian Kolonovits an einem neuen Zugang zur Musik.
Kafka Reloaded
„Die Schuld ist immer zweifellos“ – so urteilt der Offizier in der Strafkolonie über die Angeklagten. Seit 1919 schockiert und polarisiert Franz Kafkas Erzählung über eine groteske Foltermaschine das Publikum. Das Volx Margareten widmet sich dem Stoff nun in einer neuen Form: Seit 9. Jänner ist In der Strafkolonie als Live-Hörspiel mit musikalischer Untermalung zu sehen. Nicht nur für die Ohren ein Erlebnis.
Freier Eintritt bei Programmkinos
Freien Eintritt in ausgewählten Kinos bietet „die Nacht der Programmkinos“ auch heuer wieder. Die Veranstalter*innen wollen außerdem auf zu geringe Förderungen aufmerksam machen. Mit dabei sind sechs Kinos aus Wien. Freier Eintritt bei Programmkinos weiterlesen
Thonet im Wandel der Zeit
Vor 200 Jahren gründete Michael Thonet das Unternehmen, das für seine Möbel weltbekannt wurde. Zu diesem Anlass präsentiert das Museum für angewandte Kunst (MAK) die Ausstellung „Bugholz, Vielschichtig“. Vom 17. Dezember bis 13. April begeben sich BesucherInnen auf eine Zeitreise durch das moderne Möbeldesign und durchlaufen dabei Thonets Erfolgsgeschichte.
Yung Hurn, wieso?
Er ist Österreichs Enfant terrible des Hip-Hop und polarisiert mit seinen Texten wie kein anderer. Cloud Rapper Yung Hurn präsentierte am 22. Dezember im ausverkauften Wiener Gasometer sein neues Album „Y“ – inklusive viel kritisierter Textzeilen, nacktem Oberkörper und Oma Ewa.