Ein indischer Medienkünstler entführt uns mit Hilfe der Oculus-Brille in eine virtuelle Busfahrt des Grauens. Mit seinem Medienprojekt Bhenchod – Indian Rape Culture Simulator zeigt er ein großes gesellschaftliches Problem Indiens auf: Vergewaltigungen.
Am 11. Dezember öffnete das israelische Restaurant „Miznon“ seine Pforten in der Wiener Innenstadt. Ne-ben innovativen Speisen aus Nah-Ost soll vor allem das Motto des Lokals die Gäste locken: „Bei uns könnt ihr sein, wer immer ihr sein wollt!“
Vor 100 Jahren erblickt die erste und wohl berühmteste Kleinbildkamera das Licht der Welt. Die Leica leitete eine bedeutende Wende in der Fotografie ein. Im Rahmen der Wanderausstellung „Augen auf! 100 Jahre Leica Fotografie“ zeigt das Fotomuseum Westlicht noch bis 21. Februar die Klassiker der Leica-Fotografie. Parallel dazu werden in der Galerie Ostlicht zeitgenössische Werke ausgestellt, die auch zum Verkauf stehen.
Bei der ersten Vienna Comic Con am 21. Und 22. November machten vor allem die verkleideten Besucher auf sich aufmerksam. Was steckt hinter dem Begriff Cosplay und wie unterscheidet es sich vom normalen Verkleiden?
Das Werkstatt-Kollektiv Kunstkanal veranstaltet dieses Jahr vom 19.-20. Dezember eine Geschenkwerkstätte. Hingehen lohnt sich, schnell sein lohnt sich doppelt, denn auf den Verkaufstischen landen ausschließlich Unikate. Start me up weiterlesen →
Das Stadtmagazin der Studentinnen und Studenten der FH Wien