Wenn am 13. Dezember die ersten Züge Richtung Westen fahren, wird der Hauptbahnhof Wien endlich zum zentralen Knotenpunkt für den Fernverkehr. Der Wiener Westbahnhof wird gleichzeitig zum Regionalbahnhof. Die ÖBB sind stolz auf neue Serviceangebote und erhöhen die Preise. Die Westbahn will unterdessen am Pendlergeschäft mitnaschen. Hauptbahnhof Wien – Aufruhr im Pendlerverkehr weiterlesen
Archiv für den Monat: November 2015
Junges Design aus Wien: Nachhaltig und fair
Nachhaltigkeit und Recycling haben in der Modewelt längst Einzug gehalten. Trotzdem bewegen sich Labels und Designer, die sich diesen beiden Bereichen verschrieben haben, in einer Nische. Die beiden Wiener Modemacherinnen Julia Cepp und Roswitha Seeber zeigen vor, wie gut umwelt- und sozialverträgliches Handeln in Kleidung übersetzt werden kann.
Kinder aus aller Welt

Vom 14. – 22. November findet das 27. Internationale Kinderfilmfestival statt. Insgesamt 16 Filme werden in verschiedenen Kinos in Wien gezeigt. Das Festival steht im Zeichen der Diversität und lädt, neben Kindern, auch Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene ein.
Mit einer besonderen Aktion für junge Flüchtlinge wird heuer versucht, die Tore der Kultur für alle zu öffnen.
Tausende an Vorlesung über Flucht interessiert
Hunderte Studierende aus unterschiedlichsten Fachrichtungen interessieren sich für die Ringvorlesung „Flucht, Fluchtgründe und Traumata“ der Medizinischen Universität Wien. Bei der ersten Einheit kam es aufgrund der überraschend hohen Teilnehmer_innenzahl zu Platzproblemen im Hörsaal.

Der gute alte Hörsaal erlebt d Tausende an Vorlesung über Flucht interessiert weiterlesen
Die Popkultur erobert Wien
Bei der ersten Vienna Comic Con am 21. Und 22. November machten vor allem die verkleideten Besucher auf sich aufmerksam. Was steckt hinter dem Begriff Cosplay und wie unterscheidet es sich vom normalen Verkleiden?
Start me up
Das Werkstatt-Kollektiv Kunstkanal veranstaltet dieses Jahr vom 19.-20. Dezember eine Geschenkwerkstätte. Hingehen lohnt sich, schnell sein lohnt sich doppelt, denn auf den Verkaufstischen landen ausschließlich Unikate.
Start me up weiterlesen
Aber bitte mit Bio: Genuss trifft auf „Liebe“

Mitten im siebenten Bezirk vereint Wiens neuer Gourmet-Tempel für umweltbewusste Feinschmecker seit Mitte November auf innovative Weise Markthalle mit Greißlerei und Gastronomie.
Frisch & fruchtig: Wiens erster Joghurt-Laden
Marisa Sailer hat „Klara Fruchtsennerei“ im ersten Bezirk eröffnet.
Fruchtjoghurts aus natürlichen Zutaten, handwerklich erzeugt und ohne künstlichen Aromen – das gibt es im ersten Joghurtgeschäft Wiens zu kaufen. Mit der „Klara Fruchtsennerei“ hat sich die Lebensmittel- und Biotechnologin Marisa Sailer in der Dorotheergasse im ersten Bezirk ihren großen Traum erfüllt.
Essen im Lampengeschäft, Schlafen beim Elektriker
Wo im Sommer noch Lampen verkauft wurden, steht heute eine Bar. Gleich nebenan, in der Elektrikerwerkstatt, kann man nun übernachten. Die alte Hausmeisterwohnung und die ehemalige Backstube werden auch grad zum Hotelzimmer: Junge Architektinnen und Architekten renovieren leerstehende Geschäftslokale im Karmeliterviertel und vermieten sie an Wien-Besucher. Das Konzept nennt sich „Grätzlhotel“ und möchte die professionelle Antwort auf AirBnB sein. Man wohnt in ungewöhnlichen Räumen und spürt den „Genius loci“, also den „Geist des Ortes“ – aber mit vollem Hotelkomfort.

Essen im Lampengeschäft, Schlafen beim Elektriker weiterlesen
Studenten bauen ein Asylheim
Mitten in Wien wurde aus einem studentischen Projekt eine wohnliche Unterkunft für Flüchtlinge geschaffen. In den vergangenen zwei Monaten wurde mit viel freiwilliger Energie geschuftet, um eine Schlafstelle für rund 850 MigrantInnen im ehemaligen Finanzministerium geschaffen.