Darth Wader oder Luke Skywalker? In der Ausstellung Star Wars Identities im Wiener MAK finden die BesucherInnen heraus ob sie auf der hellen oder dunklen Seite der Macht stehen. Auf der Suche nach ihrer Identität illustrieren 200 Exponate die Geschichte des Erfolgsfilms.
Archiv für den Monat: Dezember 2015
MIZNON Vienna: das neue israliesche Streetfood-Lokal
Viele kennen es bereits aus Tel Aviv, andere haben schon in Paris vorbeigeschaut. In Wien eröffnete am 10. Dezember nun endlich das fünfte Lokal des israelischen Starkochs Eyal Shani: MIZNON Vienna.
MIZNON Vienna: das neue israliesche Streetfood-Lokal weiterlesen
Virtuelle Busfahrt durch Missbrauchsthematik in Indien
Ein indischer Medienkünstler entführt uns mit Hilfe der Oculus-Brille in eine virtuelle Busfahrt des Grauens. Mit seinem Medienprojekt Bhenchod – Indian Rape Culture Simulator zeigt er ein großes gesellschaftliches Problem Indiens auf: Vergewaltigungen.

Virtuelle Busfahrt durch Missbrauchsthematik in Indien weiterlesen
Trostlose Straßenkost in der Brotfabrik
Am 12. und 13. Dezember fand in der ehemaligen Anker Brotfabrik das Streetfood-Event Taste the World – Winterzauber statt. Die Veranstalterin versprach „eine neue Welt des Geschmackes“ mit internationalen Streetfood-Schmankerln. Was die Besucher erwartete, waren zwölf Imbissstände in einer halb leeren Halle.
BOKU und Stadt: gemeinsam gegen die Hitze
Während letzte Woche die 21. UN-Klimakonferenz in Paris zu Ende ging, wurde der Fassadenbegrünung am Haus der MA 31 Wiener Wasser im sechsten Wiener Gemeindebezirk der letzte Schliff verpasst. Lokale Projekte wie dieses sind notwendig, um die Auswirkungen der Erderwärmung abzuschwächen. BOKU und Stadt: gemeinsam gegen die Hitze weiterlesen
Rublys auf Erfolgskurs
Derzeit nutzen rund 1,2 Millionen registrierte User die Smartphone-App Rublys. Die Macher hinter der Erfolgsapp aus Österreich haben auch für 2016 einiges vor. Doch bevor es so weit ist, wollen sie ihre User im Dezember noch überraschen.
Hunderte feierten Rolltreppeneröffnung
Nach fast einem Jahr Stillstand, funktioniert die Rolltreppe in der U-Bahn Station Schottentor beim Aufgang Liechtensteinstraße nun wieder. Durch eine scherzhafte Facebookeinladung zum Event „Big Opening Rolltreppe Schottentor“ der „Winer Linien“ ohne „e“ wurde eine große Party. Hunderte trafen sich am 1. Dezember, um zu feiern.

Schon um die Mittagszeit gab der Veranstalter der Rolltreppeneröffnung Herr Winer Linien, wie sich der 25-jährige Student selber nennt, Interviews: „Man spürt schon das Brodeln. Es wird etwas Großes passieren.“
Israelische Gourmet-Küche öffnet in Wien
Am 11. Dezember öffnete das israelische Restaurant „Miznon“ seine Pforten in der Wiener Innenstadt. Ne-ben innovativen Speisen aus Nah-Ost soll vor allem das Motto des Lokals die Gäste locken: „Bei uns könnt ihr sein, wer immer ihr sein wollt!“
100 Jahre Leica Fotografie: Weltberühmte Fotos in Wien
Vor 100 Jahren erblickt die erste und wohl berühmteste
Kleinbildkamera das Licht der Welt. Die Leica leitete eine bedeutende Wende in der Fotografie ein. Im Rahmen der Wanderausstellung „Augen auf! 100 Jahre Leica Fotografie“ zeigt das Fotomuseum Westlicht noch bis 21. Februar die Klassiker der Leica-Fotografie. Parallel dazu werden in der Galerie Ostlicht zeitgenössische Werke ausgestellt, die auch zum Verkauf stehen.

100 Jahre Leica Fotografie: Weltberühmte Fotos in Wien weiterlesen
Shoppen mit Bedacht
Die Ausstellung „Für Garderobe wird nicht gehaftet. Widerständiges in Mode und Produktion“ eröffnete am 09.12.2015 im Angewandte Innovation Lab (AIL). Der Programmpunkt „Antishopping“ ruft dabei zum „Shoppen mit Bedacht“ auf. Shoppen mit Bedacht weiterlesen