„Dinner for more“ ist ein zivilgesellschaftliches, gemeinschaftliches Unterfangen einer Gruppe um die Studentin Katharina Bruhn. Seit letztem Sommer bekocht sie alle 6 Wochen zahlende Gäste um Geld für „Flüchtlinge Willkommen“ zu sammeln. Gutes Essen für einen guten Zweck weiterlesen
Archiv für den Monat: Januar 2016
Wohnbauprojekt Gleis 21: Wohnen 2.0 mit Social Network inklusive
Mit Gleis 21 entsteht ein weiteres gemeinschaftliches Wohnbauprojekt in Wien. Bei einer solchen Wohnform geht es jedoch nicht nur um den hohen Stellenwert, den ein gemeinschaftliches Zusammenleben spielt. Die zukünftigen Bewohner haben auch die Möglichkeit, ihr Wohnhaus nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Wohnbauprojekt Gleis 21: Wohnen 2.0 mit Social Network inklusive weiterlesen
Von der Bohne zur Melange
Das Vienna Coffee Festival verwandelte die Ottakringer Brauerei in den vergangenen vier Tagen in ein Paradies für KaffeeliebhaberInnen. Von der Ernte, über die Röstung, bis hin zum richtigen Aufbrühen wurde der Weg von der Kaffeestaude zum schwarzen Genuss im Häferl nachgezeichnet. Herzrasen inklusive.
Der Wiener Eistraum 2016 — mehr Quadratmeter für mehr Geld
Der jährliche Wiener Eistraum am Rathausplatz eröffnet am 21. Jänner 2016, heuer mit einer zusätzlichen Eisfläche, einer größeren Almhütte, teureren Preisen und Street Food. Der Wiener Eistraum 2016 — mehr Quadratmeter für mehr Geld weiterlesen
Kinderspielplatz statt Diskokugel: die „Kantine“-Abrissparty
Die Abrissbirne gehörte von Anfang an mit zum Inventar der „Kantine“. Der Klub in der Wiener Landstraße war als temporärer Veranstaltungsort für drei Monate geplant. Nach mehr als einem Jahr ist nun aber wirklich Schluss. Am Samstag wurde Abrissparty gefeiert. Das gesamte Gebäude wird nun von einem großen Bauprojekt ersetzt.
Kinderspielplatz statt Diskokugel: die „Kantine“-Abrissparty weiterlesen
Der Automobilsalon
Im Schatten von Österreichs größtem Mineralölkonzern OMV fand an diesem Wochenende in der Messe Wien die „Vienna Autoshow“ statt. Mehr als 40 Hersteller präsentierten neue und alte, teure und günstige Modelle.
Der solidarische Hüftschwung
Nur mehr zwei Wochen, dann ist es wieder soweit: Die FPÖ lädt zum jährlichen Akademikerball in die Hofburg. Das Kontrastprogramm dazu bot am 15. Jänner der W.T.F. Ball. Dort will man laut Banner gemeinsam ein Zeichen „Gegen den sexistischen und rassistischen Normalzustand“ setzen. Statt Fanfaren und Walzer gab es Kundgebungen und Rap.
Kruste & Krume –Brot backen in der Dominikanerbastei
Für nur einen Tag verwandelt sich die Markterei Markthalle in der Alten Post am 23. Jänner in eine Backstube.
„Kruste und Krume“ – das Event erlaubt Besuchern, den wohl hippsten Bäckern Wiens über die Schulter zu schauen – bei freiem Eintritt.
Das Besondere: Wer mag, macht mit!
Kruste & Krume –Brot backen in der Dominikanerbastei weiterlesen
Floh-Marketing in Wien – der Trend mit dem Tand
Egal ob In- oder Outdoor, Tag oder Nacht, privat oder gewerblich organisiert: vom Wienerberg bis Floridsdorf wütet in Wien das Flohmarkt-Fieber – Verbreitung findet es vor allem über Facebook.
Viel Hope ohne Train – Initiative räumt Hauptbahnhof
„Wir bauen unsere Zelte ab“ verkündete Train of Hope am 8. Dezember über soziale Medien. Die Freiwilligen, die seit Anfang September am Wiener Hauptbahnhof Soforthilfe für Menschen auf der Flucht leisten, sind dabei den Bahnhof zu räumen. Ans Aufhören denkt die Initiative aber nicht, und feilt bereits an einer Neuausrichtung. Viel Hope ohne Train – Initiative räumt Hauptbahnhof weiterlesen