Die Österreichische Nationalbibliothek feiert ihr 650 – Jahre -Jubiläum. Dieses zelebriert sie mit der Ausstellung „Schatzkammer des Wissens“. Dort lernt man nicht nur die einzelnen Stationen in der Bibliotheksgeschichte kennen, sondern nimmt auch einiges über das jeweilige politische Geschehen mit. Einmal Vergangenheit und zurück weiterlesen
Archiv für den Monat: Januar 2018
Der „Robin Hood der Gebührenzahler“ erobert die Bühnen
Reportage und Kabarett sind zwei Sachen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ein Kabarettist hat es geschafft beides zu verbinden. Peter Klien, der Schrecken der Politiker und Stars, zieht seit November im Rabenhof Theater im dritten Wiener Gemeindebezirk Bilanz über knapp zwei Jahre als Reporter für die ORF-Late Night Show „Willkommen Österreich“. Der „Robin Hood der Gebührenzahler“ erobert die Bühnen weiterlesen
23.000 Studenten müssen künftig Gebühren zahlen
Erwerbstätige Studenten müssen ab Herbst für ihre Studien zahlen. Schuld ist das Auslaufen eines Gesetzes, das sie bisher von Gebühren befreite. Das ist Manchen ein Dorn im Auge – Andere finden das nur fair.
„Alle Regeln sind scheiße“
„Der Protestsongcontest 2018 sucht dein Protestlied. Weil dagegen sein wichtiger denn je ist“, mit diesen Worten wurde der 15. FM4-Protestsongcontest auf der Seite des Radiosenders eingeleitet. Am 26. Jänner ging das Halbfinale über die Bühne. Von Rock, über Rap, bis hin zu Liedern über Scheiden (das weibliche Geschlechtsorgan, nicht die eheliche Trennung) war – musikalisch zumindest – alles dabei.
Also, i find‘ des Suppe!
Superfood à la Oma: Bei Bone Brox gibt es Kraftbrühen für die Winter- und Grippezeit. Die Suppen werden 18 Stunden lang gekocht und sind laut den Herstellern das beste Mittel gegen die kalte Jahreszeit. Das Berliner Start-Up hat jetzt auch in Wien einen Pop-Up-Store eröffnet und gibt noch bis Ende Februar Suppen – nur Suppen – aus.
Keiner sudert hier übers Kaffeesieden
In der Ottakringer Brauerei fand von 12. bis 14. Jänner das Vienna Coffee Festival statt. Neben Kaffeegenuss auf höchstem Niveau gab es sich duellierende Milchschaumkünstler, Cup Tasting- und Barista-Wettbewerbe zu sehen. Umrahmt wurde das Spektakel von Music Acts wie DJ Jimmy Dean aus London, DelaDap und einem Special Club Gig.
How to laugh in English
Am 13. Jänner trat im Tunnel im Rahmen der „Stand-Up Comedy – How to Laugh in English“-Veranstaltungen der britische Kabarettist Ahir Shah auf. Er präsentierte sein neues Programm „Control“, mit welchem er beim Edinburgh Comedy Festival als „Beste Show“ nominiert war. Das Kellergewölbe war restlos ausverkauft, Stühle Mangelware.
Ein Stück tschechischer Kultur
Wer denkt, Figurentheater wäre reine Kindersache, irrt. Die Inszenierung von „Der Krieg mit den Molchen“ am Wiener Schubert Theater beweist das Gegenteil. Auf unterhaltsame Weise erzählt das Stück eine düstere Parabel über den Verfall der Menschheit. Erstmals aufgeführt wurde die Eigenproduktion des Ensembles am 19. Jänner – zu sehen ist sie vorerst noch bis Ende Februar.
House of Shards – Scherben machen glücklich
Neues Jahr. Neues Glück. Seit Anfang Jänner kann man im „Happy Shards“ (dt. „Glückliche Scherben“) in Meidling seiner Wut freien Lauf lassen. Die einen haben es in Ausnahmesituationen schon getan, die anderen würden es vielleicht gerne einmal tun: Teller und Gläser an die Wand werfen, es einmal richtig scheppern lassen.
Geile Nachhaltigkeit
Geile Nachhaltigkeit
Die Wiener Plattform [sic!] – students‘ innovation centre möchte Nachhaltigkeit einfach und lustvoll gestalten. Dafür haben sie im Jänner 2018 eine einmonatige „Lifestyle-Challenge“ gestartet, in der man Nachhaltigkeit wie aus dem Adventkalender praktizieren kann.