„Tauschrausch statt Kaufrausch“ hieß es am 15. Dezember bei der vorweihnachtlichen Kleidertauschparty der Umweltorganisation Global 2000. Hunderte Menschen pilgerten zu diesem Anlass am zweiten Dezembersonntag in die Gemäuer der im siebten Wiener Gemeindebezirk ansässigen NGO. Neben dem Tauschspaß gab es für die Besucher aber auch schockierende Fakten hinter den modischen Trends.
Archiv für den Monat: Dezember 2019
„Texte. Über. Leben.“ – Gemeinsam gegen die Sprachlosigkeit
Ein solidarisches Miteinander – Unter diesem Motto fand am 9.11 im Konzertsaal der Wiener Sängerknaben die Benefizgala der VinziRast statt. Neben Wortkunst- und Musik-Acts sowie zahlreichen namhaften Künstlern machte vor allem eines diesen Abend so besonders: Herzergreifende Texte, von ehemals obdachlosen Menschen, die durch die VinziRast ein Zuhause fanden.
„Texte. Über. Leben.“ – Gemeinsam gegen die Sprachlosigkeit weiterlesen
Mit dem Zug nach Fernost
Mit dem Zug nach Marrakesch, Hanoi oder Lissabon. Fernreisen mit dem Zug kann man ab Jänner 2020 im Online-Reisebüro Traivelling buchen. Das Start Up will damit den ökologischen Fußabdruck von (Fern)Reisenden reduzieren.
Reparieren statt eliminieren
Das Wiener Repaircafé lud am 21. November zum letzten Mal in diesem Jahr ein, um kaputte Geräte wieder in Gang zu bringen – mit Erfolg. In den Räumen des 48er-Tandlers im fünften Wiener Gemeindebezirk konnte ein Mosaiksteinchen gegen die Wegwerfgesellschaft gepflastert werden. Reparieren statt eliminieren weiterlesen
Integration geht durch den Magen
Arabische Küche mit österreichischem Twist: Im „Habibi & Hawara“ kochen Geflüchtete zusammen mit Österreicher_innen. Seit letzter Woche auch in der neu eröffneten Filiale im Wiener Nordbahnviertel. Das Konzept will zeigen, dass Kochen Kulturen verbinden und die Integration fördern kann.
Filmtricks to go
„Und … Action!“ heißt es seit Oktober im Technischen Museum Wien. Auf 700 Quadratmetern lädt die Ausstellung SPECIAL EFFECTS Museumsbesucher ein, das Filme Machen selbst zu erleben. Vor dem Greenscreen in Fantasiewelten eintauchen oder wie ein Drache fliegen: Diese Träume werden wahr.
Auf einen Sprung ins Mumok
Trampolin springen im Museum? Was unvorstellbar klingt, ist seit dem 27. September im Wiener Museum moderner Kunst (Mumok) möglich. Die Ausstellung „Das Museum als Unruheherd“ widmet sich der Direktionsära von Alfred Schmeller, der die Institution mit neuen Ansätzen nachhaltig veränderte. Über einen Museumsbesuch der anderen Art.
Liebeserklärung an die Stadt
35 fotografische Positionen, 200 Werke: Das Kunsthaus Wien widmet sich mit der Ausstellung „Street. Life. Photography“ einem der interessantesten Sujets in der Fotografie. Kuratiert von Sabine Schnakenberg und Verena Kasper-Eisert sind Klassiker und zeitgenössische Werke aus sieben Jahrzehnten Straßenfotografie zu erkunden.