Aus Scheiße wird Strom. Das klingt unappetitlich, ist aber sinnvoll. Die Hauptkläranlage der Stadt Wien nimmt diese Jahr ihr Projekt „EOS“ in Betrieb und soll nach Fertigstellung mehr Strom produzieren, als bei der Abwasserreinigung verbraucht wird. Eine Besichtigung kann man kostenlos buchen.
Zusehen, wie aus Scheiße Strom gemacht wird weiterlesen
Archiv für den Monat: Januar 2020
Yung Hurn, wieso?
Er ist Österreichs Enfant terrible des Hip-Hop und polarisiert mit seinen Texten wie kein anderer. Cloud Rapper Yung Hurn präsentierte am 22. Dezember im ausverkauften Wiener Gasometer sein neues Album „Y“ – inklusive viel kritisierter Textzeilen, nacktem Oberkörper und Oma Ewa.
Über Nacht von Wien nach Brüssel
Seit gestern bieten die ÖBB erstmals Direktverbindungen von Wien nach Brüssel an. Zweimal wöchentlich verkehren die Züge über Nacht von Wien bzw. Innsbruck nach Brüssel und zurück.
Essen für die Umwelt
BesucherInnen des Films „Anders Essen – Das Experiment“ wurde bei der Premiere am 19. Jänner 2020 im Votivkino gezeigt, welche negativen Auswirkungen eine „normale“ Ernährung auf die Umwelt hat und wie einfach eine umweltbewusstere Ernährung ist. Der österreichische Journalist und Regisseur des Films Kurt Langbein ist von den positiven Reaktionen angenehm überrascht.
Mit den Öffis um die Welt
Am 25. Jänner hat der Wiener Linien Tag im Weltmuseum Wien stattgefunden. Das Besondere daran: Mit der Jahreskarte der Wiener Linien konnten Besucher_innen die diversen Ausstellungen bei freiem Eintritt besuchen. Das Weltmuseum hat einige beeindruckende Sammlungen zu bieten, dabei war das Highlight aber nicht mehr als ein paar bedruckte A5 Kartons.
Düringer stellt fest: „Dakar is ned ums Eck“
Nach seinem Ausflug aufs politische Parkett ist Roland Düringer zurück auf den heimischen Kabarettbühnen. Am 22.01.2020 gastierte er mit seinem neuen Programm Africa Twinis in Himberg (NÖ). Wer sich auf ein Programm á la Benzinbrüder freute, wurde eines Besseren belehrt. Motorradliebhaber Düringer brillierte mit schauspielerischem Können – dies gefiel nicht allen der 250 ZuseherInnen im ausverkauften Volkshaus.
Lasst die Spiele beginnen
Brettspiele erfreuen sich in den Metropolen dieser Welt stetig wachsender Beliebtheit. So auch in Wien. Seit Anfang des Jahres gibt es einen neuen Anlaufpunkt für “Board Games” in der Stadt. Der Verein “Paradice” hat sich mitten auf dem Yppenplatz einquartiert, um Menschen vom Spielen zu begeistern.
Lasst die Spiele beginnen weiterlesen
(Bio)-Plastic…not so fantastic?
5.000 bis 7.000 Tonnen. Das ist die Zahl der Plastiktaschen, die in Österreich jährlich anfallen. Eine Belastung, vor allem für die Umwelt. Die Auswahl an „ökologischeren“ Alternativen steigt – die Kritik daran ebenso. (Bio)-Plastic…not so fantastic? weiterlesen
Amerikanischer geht’s nicht
In der Nacht vom 2. auf den 3. Februar findet der 54. Super Bowl statt. Für American Football-Fans gibt es in Wien auch dieses Jahr Partys über die ganze Stadt verteilt. Burger, Chicken Wings und Bullenreiten inklusive.
Wiener Eistraum feiert 25. Geburtstag
9.000 m² Eisfläche vor einem der schönsten Gebäude der Stadt locken ab heute hunderttausende EisläuferInnen auf den Wiener Rathausplatz. Das 25-jährige Jubiläum des Wiener Eistraums wurde mit einer spektakulären Eröffnungsshow und gratis Eintritt gefeiert. Wiener Eistraum feiert 25. Geburtstag weiterlesen