Theaterskandale sind Oliver Frljić Steckenpferd. Gleichermaßen umstritten und international gefragt, inszeniert der Regisseur im Kasino am Schwarzenbergplatz Heiner Müllers Hamletmaschine. Mit der Premiere am 17.01.2020 bildet das postdramatische Werk den Auftakt der Europamaschine, eine zweimonatige Veranstaltungsreihe des Burgtheaters zur Zukunft Europas. Das Publikum darf sich sicher sein: Es wird politisch. Inszenierte Schweinerein: Muss postdramatisch so? weiterlesen
Archiv für den Monat: Februar 2020
Chronologie einer Protestaktion
Seit November letzten Jahres kommt es zu Hörsaalbesetzungen an der Universität Wien gegen den rechten Professor Lothar Höbelt. Die Proteste zeigen nicht nur die Rolle der Universität als politischen Raum, sondern bieten auch rechts- wie linksextremen Gruppierungen eine Bühne.
Vienna Autoshow gibt Voll-Strom
Elektroautos erobern die 14. Vienna Autoshow! Unter dem Motto „On a mission to no emission“ liegt der Schwerpunkt der Wiener Auto-Messe von 16.-19.1.2020 heuer auf alternativen Antriebsmethoden.
Machiavelli-Podcast kommt nach Wien
Der Machiavelli-Podcast kommt nach Wien. Am 23.2.2020 wird es eine Live-Show des Podcast über Rap und Politik von Cosmo/WDR im Theater an der Gumpendorferstraße in Wien geben. Nachdem die beiden Jungjournalisten Jan Kawelke und Vassili Golod im Zuge ihres Volontariats beim WDR den Machiavelli-Podcast gestartet haben, räumen sie mit diesem nun Preise ab und gehen auf Tour. Im Gepäck haben sie berühmte Gäste aus der deutschsprachigen Rap-Szene.
Wiener Melange und arabische Baklava
Café Hana: Hana ist arabisch und bedeutet Glückseligkeit und Freude. Dafür sollen die angebotenen Speisen auch sorgen. Im August 2019 hat das Café Hana im zehnten Gemeindebezirk am Viktor-Adlermarkt eröffnet, mit dem Ziel eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen zu bauen und die Wiener Kaffeehaustradition mit arabischem Arabeske zu verbinden. Wiener Melange und arabische Baklava weiterlesen
„Dry January“: Greta trinkt nicht mehr
In Österreich gehört Alkohol zur Kultur. Für den Körper bedeutet das enorme Schäden. Deshalb verzichten jetzt im Januar viele Student*innen der Gesundheit zuliebe auf ihr Wochenendsbesäufnis. Zurecht, sagen Expert*innen.
Ferien-Messe 2020: Ab in den Urlaub
Mehr als 800 Aussteller aus der ganzen Welt präsentierten zwischen 16. und 19. Jänner die aktuellen Highlights der Tourismusbranche in der Messe Wien. Die Veranstaltung erfreute sich auch heuer großer Beliebtheit, denn trotz des Klimawandels zieht es die Österreicherinnen und Österreicher immer häufiger in die Ferne – stolze 90 Prozent verreisen jährlich.
Polittheater und das Ende der Sozialdemokratie
Das WERK X in Meidling aktualisiert die „Arbeitersaga“ von Peter Turini und Rudi Palla. Die Krise der Sozialdemokratie bleibt auch 2020 aktuell. Zwei neue Folgen, zwei neue RegiseurInnen. Inhaltlich treu bleibt das Alternativtheater seiner Themensetzung. Polittheater und das Ende der Sozialdemokratie weiterlesen
Der Österreichische Filmpreis 2020
Zwischen Golden Globes und Oscarverleihung könnte der heimische Film leicht aus dem Fokus geraten – wäre da nicht der Österreichische Filmpreis, den die Akademie des Österreichischen Films vergangenen Donnerstag zum zehnten Mal verliehen hat. Den Preis für den besten Spielfilm gewann „Joy“.
Red Bull Symphonics: Musik ohne Grenzen
Ein DJ-Duo, ein Dirigent und ein Orchester: Bei „Red Bull Symphonics: Drum’n’Bass trifft Klassik“ trafen im Wiener Konzerthaus zwei auf den ersten Blick komplett unterschiedliche Welten aufeinander. Das Drum’n’Bass-Duo Camo & Krooked versuchte sich gemeinsam mit dem Dirigenten Christian Kolonovits an einem neuen Zugang zur Musik.