Archiv für den Monat: Dezember 2020
„A century of korean women“ – grosses Kino aus Korea
Unter dem Titel „A Century of Korean Women“ können ZuschauerInnen fünf ausgewählte koreanischen Filme streamen. Die Filmwoche findet vom 3. bis zum 6. Dezember statt. Am wichtigsten: das Ganze ist online und gratis.
„A century of korean women“ – grosses Kino aus Korea weiterlesenBUWOG: WIE GEHT’S NUN WEITER?
BUWOG: WIE GEHT’S NUN WEITER?
Am 4.12. um 10.36 verkündete die Richterin Marion Hochecker die Urteile:
8 Jahre unbedingt für Karl Heinz Grasser, mehrjährige Haftstrafen für die Mitangeklagten Walter Meischberger und Peter Hochegger.
Das Gericht sieht als erwiesen, dass die Hauptangeklagten rund um Grasser illegale Provisionen für einen entscheidenden Hinweis im Vergabeverfahren um die BUWOG-Wohnungen kassiert haben.
3 Jahre dauerte das Gerichtsverfahren, davor wurde 10 Jahre ermittelt.
Endlich vorbei mag man da denken – das Gegenteil ist aber der Fall. Das Berufungsverfahren wird wohl noch einige Jahre länger dauern. Mit potentiell weitreichenden Folgen für die österreichische Justiz.
BUWOG: WIE GEHT’S NUN WEITER? weiterlesen
Digitale Inklusion – Corona sei Dank
Während der coronabedingte Online-Unterricht vielen Studierenden auf die Nerven geht, bedeutet er für andere eine massive Erleichterung. Für Menschen mit Behinderung ist die Umstellung von Präsenzlehre auf Distance Learning ein Schritt in Richtung Inklusion.
Digitale Inklusion – Corona sei Dank weiterlesenRegierung plant Verbot für Supermärkte Lebensmittel wegzuwerfen
Ein Drittel der produzierten Lebensmittel landen im Müll. Das will die Regierung mit einem Aktionsplan gegen die Lebensmittelverschwendung ändern. Als Vorbild für die Reduktion der Verschwendung im Einzelhandel wird Frankreich genannt, wo ein Wegwerf-Verbot 2016 eingeführt wurde.
Regierung plant Verbot für Supermärkte Lebensmittel wegzuwerfen weiterlesen„Blinder“: Die Dating-App, die keine App sein will
Ein wachsendes Angebot an Dating-Apps macht es seit vielen Jahren möglich, die Partnersuche nach Hause auf die Couch zu verlegen. Die Suche nach Liebe wird jedoch oft nur als Zeitvertreib betrieben oder wie eine Amazon-Bestellung behandelt. Dieser Entwicklung wirken vier Wiener Studenten entgegen. Sie kreierten eine Blind-Dating-App, die das Online-Dating wieder persönlich machen soll.
„Blinder“: Die Dating-App, die keine App sein will weiterlesenEin echter Wiener geht nicht unter
Die Straßenzeitung Augustin kämpfte während der Corona-Pandemie 2020 mit erschwerten Verkaufsbedingungen und finanziellen Herausforderungen. Der Grundstein für die erfolgreiche Bewältigung der Krise wurde bereits 2019 gelegt.
Ein echter Wiener geht nicht unter weiterlesenHashtag-Theater
Die Theater bleiben vorerst im ganzen Land geschlossen. Viele weichen auf Online-Streams aus. Das Burgtheater geht einen anderen Weg. Statt Videoübertragung lädt es zum virtuellen Theaterabend auf Twitter. Unter #wunschvorstellung ist das Publikum jeden Adventsonntag angehalten, gemeinsam ein Stück mitzugestalten.
Hashtag-Theater weiterlesenCorona und die Angst
Die Psyche befindet sich durch COVID19 unter Dauerbelastung. Seit Beginn der Pandemie haben immer mehr Menschen psychische Beschwerden – vor allem Angststörungen werden verstärkt.

Corona und Psyche: Die Pandemie als Dauerbelastung
Die Pandemie wirkt sich negativ auf die Psyche der Menschen aus, wie eine Studie der Donau-Universität Krems zeigt. Depressionen und Angststörungen haben sich im letzten Jahr verfünffacht. Der 20. November 2020 gilt deshalb erstmalig als Tag der Psychotherapie.
Corona und Psyche: Die Pandemie als Dauerbelastung weiterlesen