Der Lockdown für die Gastronomie wurde verlängert. Statt Anfang Dezember dürfen Lokale, Restaurants und Bars nun erst ab 06. Januar 2021 wieder öffnen. Dafür vergibt der Staat weitere Finanzhilfen in Form von Fixkostenzuschuss, Kurzarbeitsgeld und Umsatzersatz. Diese Hilfen kommen bei den Lokalen und ihren studentischen Angestellten jedoch unterschiedlich gut an.
Vielen dank, bis zum nächsten jahr – Was die lockdownverlängerungen für die Gastro bedeuten weiterlesenArchiv der Kategorie: Alltag
Die Gesetze der Polizei während dem Lockdown
Innenminister Karl Nehammer hat angekündigt, dass die neuen Corona-Maßnahmen, durch eine hohe Polizei-Präsenz, überprüft werden sollen. Doch was genau darf die Polizei überprüfen und strafen?
Die Gesetze der Polizei während dem Lockdown weiterlesenHow-to: Nicht blad werden im Lockdown
Habt ihr im ersten Lockdown auch eure Sportroutine vernachlässigt? Jetzt hat wieder alles geschlossen, was mit Sport zu tun hat. Wir haben uns drei Indoor-Möglichkeiten angeschaut, wie ihr den zweiten Lockdown sportlich besser überstehen könnt.
How-to: Nicht blad werden im Lockdown weiterlesen„Dry January“: Greta trinkt nicht mehr
In Österreich gehört Alkohol zur Kultur. Für den Körper bedeutet das enorme Schäden. Deshalb verzichten jetzt im Januar viele Student*innen der Gesundheit zuliebe auf ihr Wochenendsbesäufnis. Zurecht, sagen Expert*innen.
BREXIT – das Aus für StudentInnen?
Das Vereinigte Königreich war immer ein beliebtes Ziel für Auslandssemester bei Studenten. Bis jetzt war es auch unkompliziert, von Österreich auf die Insel zu reisen, um dort an einer der vielen renommierten Universitäten wie Oxford, Cambridge oder der London School of Economics and political Science zu studieren. StudentInnen aus der EU wurden wie britische Staatsbürger behandelt: sie zahlten dieselben Gebühren („Home Fee Status“) und hatten Zugang zu einer staatlichen Studienförderung. Und jetzt?
Eistraum im Öko-Fieber
Bereits zum 25. Mal wird von 23. Jänner bis 1. März 2020 am Wiener Rathausplatz Eis gelaufen, Eisstock geschossen und geschlemmt. Zum Jubiläum hat sich der Wiener Eistraum ein Nachhaltigkeitsprogramm verordnet – und wurde als „ÖkoEvent“ ausgezeichnet.
Freizeit trotz Lernstress: Lernmanagement solls möglich machen
Stefanie Pichler* sitzt mit angestrengter Miene an ihrem Schreibtisch und starrt auf ihren Laptop. Gerne wäre sie jetzt beim Sport oder mit Freund*innen unterwegs, doch die Prüfungszeit ist der Erzfeind ihrer Freizeit. Eine Freundin hat ihr geraten, ihr „Lernmanagement“ zu verbessern.
Bild: https://www.Live-Karikaturen.ch
Freizeit trotz Lernstress: Lernmanagement solls möglich machen weiterlesen
Indoor: Weihnachtsmarkt öffnet seine Stubn
Morgen ist es soweit: Erstmalig öffnet der Almadvent seine Tore. Oder besser- seine Stubn. Der neuartige Wiener Christkindlmarkt verspricht bis 1. Jänner weihnachtliche Atmosphäre inklusive österreichischem Alm-Flair und Besinnlichkeit – ohne kalte Füße und Gedränge.
„Der Alm Advent ist das gemütlichste und heimeligste Weihnachtsdorf in Wien.“, so heißt es auf der offiziellen Website. Das werden die ersten Besucherinnen und Besucher morgen ab 15:00 Uhr am Messeplatz 1 herausfinden können. In 13 thematisch unterschiedlichen Weihnachtsstuben sollen Menschen „z’sam“ und gemeinsam in Weihnachtsstimmung kommen.
Drei Brüder. Drei Berufe. Ein Start-Up.
Drei Brüder aus dem Weinviertel haben kürzlich im ersten Wiener Gemeindebezirk ihr eigenes Start-Up auf die Beine gestellt. Das Besondere daran: In Wiens erster Café-Coiffeur-Patisserie wird geföhnt, gebacken und geschlemmt – unter einem Dach.