Ein wachsendes Angebot an Dating-Apps macht es seit vielen Jahren möglich, die Partnersuche nach Hause auf die Couch zu verlegen. Die Suche nach Liebe wird jedoch oft nur als Zeitvertreib betrieben oder wie eine Amazon-Bestellung behandelt. Dieser Entwicklung wirken vier Wiener Studenten entgegen. Sie kreierten eine Blind-Dating-App, die das Online-Dating wieder persönlich machen soll.
„Blinder“: Die Dating-App, die keine App sein will weiterlesenArchiv der Kategorie: Apps
Game City: Schlange stehen fürs Zocken
Unter dem Motto Verbindet! lockte Österreichs größte Videospielmesse, die Game City, dieses Jahr wieder zahlreiche Interessierte ins Wiener Rathaus. Mithilfe von Neuerungen wie VR-Elementen konnte an den Erfolg der Vorjahre angeknüpft werden.
Too Good To Go: Auf den Teller statt in die Tonne
Die EU tut zu wenig gegen Lebensmittelverschwendung. Das geht aus einem aktuellen Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs hervor. Doch ist Food Waste nur Sache der Politik? Mit der App Too Good To Go kann jeder mithelfen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Too Good To Go: Auf den Teller statt in die Tonne weiterlesen
Das vrei: Ein Seiterl mit einem Schuss Eskapismus, bitte
Im vrei, Wiens erster „Virtual Reality Lounge“ lassen sich in lässiger Bar-Atmosphäre die Weiten der virtuellen Realität erkunden. Das kostenlose Testangebot umfasst Spiele und Filme für verschiedene VR-Systeme. Das vrei: Ein Seiterl mit einem Schuss Eskapismus, bitte weiterlesen
Rublys auf Erfolgskurs
Derzeit nutzen rund 1,2 Millionen registrierte User die Smartphone-App Rublys. Die Macher hinter der Erfolgsapp aus Österreich haben auch für 2016 einiges vor. Doch bevor es so weit ist, wollen sie ihre User im Dezember noch überraschen.