Während der coronabedingte Online-Unterricht vielen Studierenden auf die Nerven geht, bedeutet er für andere eine massive Erleichterung. Für Menschen mit Behinderung ist die Umstellung von Präsenzlehre auf Distance Learning ein Schritt in Richtung Inklusion.
Digitale Inklusion – Corona sei Dank weiterlesenArchiv der Kategorie: Digitalisierung
Lasst die Spiele beginnen
Brettspiele erfreuen sich in den Metropolen dieser Welt stetig wachsender Beliebtheit. So auch in Wien. Seit Anfang des Jahres gibt es einen neuen Anlaufpunkt für “Board Games” in der Stadt. Der Verein “Paradice” hat sich mitten auf dem Yppenplatz einquartiert, um Menschen vom Spielen zu begeistern.
Lasst die Spiele beginnen weiterlesen
Online-Karrieretag: Persönlichkeit wichtiger als Qualifikation
Sie ist die schnellst wachsende Branche und sucht dringend junge Fachkräfte. Im Wiener Museumsquartier drehte sich gestern alles um die digitale Arbeitswelt. Wer darin Fuß fassen möchte, braucht vor allem Persönlichkeit und Teamgeist. Online-Karrieretag: Persönlichkeit wichtiger als Qualifikation weiterlesen
Dünger für die Podcast-Wüste
Im Gegensatz zu Deutschland gleicht die Podcast-Landschaft in Österreich einer Wüste. Patrick Swanson und Michael Mayrhofer haben die Szene mit ihrem wöchentlichen Podcast „Was soll das?“ aufgemischt. Am Dienstag waren die beiden bei der „Aufmacher“-Medienrunde zu Gast, um ihre Erfahrungen mit angehenden Podcastern zu teilen.
ANALOG_DIGITAL : Von Filmrollen zu Virtual Reality
Vor 20 Jahren beherrschten VHS-Kassetten unsere Wohnzimmer. Heute streamen wir über Video-on-Demand. Diesen breiten Bogen der Filmgeschichte deckt die Ausstellung ANALOG_DIGITAL des Filmarchiv Austria ab. Die Ausstellung läuft noch bis zum 28. Jänner im Metro Kinokulturhaus.
ANALOG_DIGITAL : Von Filmrollen zu Virtual Reality weiterlesen