Wien ist seit September reicher. Und zwar um eine Bio-Bäckerei. Warum das wichtig ist? Weil es seit 60 Jahren immer weniger Bäckereien gibt. Gleichzeitig wird Brot zum Kultobjekt. Dank Bio-Bäckern wie Gragger, Joseph Brot, und jetzt auch Öfferl.
Archiv der Kategorie: Handwerk
»Zeig‘ mir deine Tattoos und ich sag‘ dir, wer du bist«
Die 15. Tattoo Convention Vienna ging zahlreichen Besuchern unter die Haut. Fans tiefgründiger Körperbemalung und Dutzende Stechkünstler sprachen über Schmerz und Körperbemalung an ungewöhnlichen Stellen.
»Zeig‘ mir deine Tattoos und ich sag‘ dir, wer du bist« weiterlesen
Art Vienna: neue Kunstausstellung im MQ
Von 23. bis 26. Februar findet erstmals die Kunstmesse „Art Vienna“ im Leopold Museum statt. Tickets gibt es ab 13 €. Die Ausstellung reicht von österreichischer und internationaler zeitgenössischer Kunst sowie Klassischer Moderne des 19. Jahrhunderts bis zum 21. Jahrhunderts.
Die Ausstellung ist erstmals von 23. bis 26. Februar zu Gast im Leopold Museum. Der Schwerpunkt liegt auf österreichischer und internationaler zeitgenössischer Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts mit Fokus auf Klassischer Moderne. 40 österreichische und internationale Galerien sowie Kunsthändler finden auf zwei Geschossebenen Platz für ihre Werke. Die Aussteller sind ein Mix aus österreichischen Künstlern aus allen Bundesländern sowie europäischen Ländern mit Kunstwerken aus verschiedenen Epochen.
„Handmade“ im MAK
Die Ausstellung „handWERK“ im MAK beleuchtet die Geschichte und Bedeutung von handgemachter Arbeit. Besucher können hier Werkstücke aus verschiedenen Sparten und Zeiten besichtigen.
Auf Entdeckungsreise durch Mode und Genuss: Pop Up-Shop bleibt bis 2017
Eigentlich wollte der Pop Up-Store „Modepalast happens locally“ im Q19 nur, wie üblich, sechs Wochen bleiben. Nach der zweiten Verlängerung ist jetzt klar: Der Shop ist bis Februar 2017 Bestandteil des Einkaufszentrums. Die Themenbereiche wechseln alle sechs Wochen.
Auf Entdeckungsreise durch Mode und Genuss: Pop Up-Shop bleibt bis 2017 weiterlesen
Hollein und slowenische Gürteltiere im Stilwerk
Ein junger Slowene zeigt, was zeitgenössisches Design heißt: Die Kuratorin Lilli Hollein hat dem 24-jährigen David Tavcar für zwei Monate die „Window Gallery“ der Vienna Design Week überlassen. Eröffnung ist am Dienstag, 16. Februar 2016, um 18 Uhr (Eintritt frei). Im Gespräch verrät Hollein, was Tavcar spannend macht und welche Pläne sie für das zehnte Jubiläum der Vienna Design Week hat.

Kruste & Krume –Brot backen in der Dominikanerbastei
Für nur einen Tag verwandelt sich die Markterei Markthalle in der Alten Post am 23. Jänner in eine Backstube.
„Kruste und Krume“ – das Event erlaubt Besuchern, den wohl hippsten Bäckern Wiens über die Schulter zu schauen – bei freiem Eintritt.
Das Besondere: Wer mag, macht mit!
Kruste & Krume –Brot backen in der Dominikanerbastei weiterlesen
Start me up
Das Werkstatt-Kollektiv Kunstkanal veranstaltet dieses Jahr vom 19.-20. Dezember eine Geschenkwerkstätte. Hingehen lohnt sich, schnell sein lohnt sich doppelt, denn auf den Verkaufstischen landen ausschließlich Unikate.
Start me up weiterlesen
Studenten bauen ein Asylheim
Mitten in Wien wurde aus einem studentischen Projekt eine wohnliche Unterkunft für Flüchtlinge geschaffen. In den vergangenen zwei Monaten wurde mit viel freiwilliger Energie geschuftet, um eine Schlafstelle für rund 850 MigrantInnen im ehemaligen Finanzministerium geschaffen.