Während der coronabedingte Online-Unterricht vielen Studierenden auf die Nerven geht, bedeutet er für andere eine massive Erleichterung. Für Menschen mit Behinderung ist die Umstellung von Präsenzlehre auf Distance Learning ein Schritt in Richtung Inklusion.
Digitale Inklusion – Corona sei Dank weiterlesenArchiv der Kategorie: Inklusion
„Texte. Über. Leben.“ – Gemeinsam gegen die Sprachlosigkeit
Ein solidarisches Miteinander – Unter diesem Motto fand am 9.11 im Konzertsaal der Wiener Sängerknaben die Benefizgala der VinziRast statt. Neben Wortkunst- und Musik-Acts sowie zahlreichen namhaften Künstlern machte vor allem eines diesen Abend so besonders: Herzergreifende Texte, von ehemals obdachlosen Menschen, die durch die VinziRast ein Zuhause fanden.
„Texte. Über. Leben.“ – Gemeinsam gegen die Sprachlosigkeit weiterlesen
„Das ist ein Feldzug gegen die Armen“
Am 10. Jänner endete die Begutachtungsfrist für die Reform der Mindestsicherung. Der Kern der türkis-blauen Neuerung: weniger Geld für Migranten und Mehrkindfamilien. Was sagen jene, die sich täglich mit Menschen am Rand der Gesellschaft auseinandersetzen? Zur Frage „Von der Wirtschaftskrise zur Krise der Solidarität?“ diskutierten Vertreter von Hilfsorganisationen und Armutsforscher am 15.Jänner im Wiener Albert-Schweitzer-Haus.
Verstecktes sichtbar machen: Obdachloses Wien
Bei „Shades-Tours Vienna“ führen Obdachlose durch die Stadt und zeigen ihr Wien. Während das Wiener Start-Up sein Angebot thematisch erweitert, schaffen es die Guides aus der Obdachlosigkeit.
Kickboxen im fliegenden Klassenzimmer
Ein neues Jahr bringt neue Vorsätze: Mehr Sport zu treiben, ist einer davon. Doch Sportkurse sind oft teuer und unpersönlich, genauso die Benützung des Fitnesscenters. Der Kickbox-Workshop der #openschoool ist keines von beiden.
Ein Vogel als Vorbild für die Inklusion
Die Nachtigall singt nur, wenn sie sich wohlfühlt. Die Pädagogische Hochschule Wien und die Wiener Kinderfreunde beherzigen das. Sie wollen SchülerInnen mit Behinderung zum „Singen“ verhelfen. Jetzt haben sie einen Preis für ihr Projekt gewonnen.