Freien Eintritt in ausgewählten Kinos bietet „die Nacht der Programmkinos“ auch heuer wieder. Die Veranstalter*innen wollen außerdem auf zu geringe Förderungen aufmerksam machen. Mit dabei sind sechs Kinos aus Wien. Freier Eintritt bei Programmkinos weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kino
Essen für die Umwelt
BesucherInnen des Films „Anders Essen – Das Experiment“ wurde bei der Premiere am 19. Jänner 2020 im Votivkino gezeigt, welche negativen Auswirkungen eine „normale“ Ernährung auf die Umwelt hat und wie einfach eine umweltbewusstere Ernährung ist. Der österreichische Journalist und Regisseur des Films Kurt Langbein ist von den positiven Reaktionen angenehm überrascht.
Feuer und Flamme für Film
Vorhang auf: Mehr als 92.000 Cineasten zog es dieses Jahr zwischen 24. Oktober und 6. November zur 57. Viennale in die Kinos der Wiener Innenstadt. Im Rahmen des Wiener Filmfestivals wurden über 300 Filme aus 40 Ländern präsentiert, darunter internationale Preisträger und österreichische Premieren.
Vorhang auf für Frauenrechte
Eine große Leinwand für Frauenrechte – das bietet das diesjährige „This Human World“ Filmfestival. Im Vordergrund steht dabei jedoch nicht der Unterhaltungsfaktor , sondern unbequeme Wahrheiten.
Valentinstag für Kulturverliebte
Es muss nicht immer das klassische Valentinstag-Dinner sein, denn Wien hat am Tag der Liebenden noch viel mehr zu bieten. Ob im Museum, im Kino oder im Theater – der 14. Februar lässt sich mit ganz besonderen kulturellen Highlights verbringen. Und die sind mindestens genauso romantisch wie ein Candle-Light-Dinner.
Fahrenheit 11/9 – „Wie zur Hölle konnte das passieren?“
Es läuft gut für Hillary Clinton. Sie hat tolle Umfrage-Werte. Niemand rechnet damit, dass ein Irrer wie Trump den wichtigsten Job dieses Planeten bekommen könnte. Dann sind die Stimmen ausgezählt. Schock, Tränen und Verzweiflung bei den Demokraten. Trump gewinnt die Wahl zum US-Präsidenten. Der Filmemacher und Oscar-Gewinner Michael Moore fragt: „How the fuck did this happen?“ Fahrenheit 11/9 – „Wie zur Hölle konnte das passieren?“ weiterlesen
Zwischen Punk und Aktivismus: Westwood-Dokumentation im Filmhaus
Vivienne Westwood war in den 1970ern die Ikone des Punk. Mittlerweile ist sie erfolgreiche Modedesignerin, Umweltaktivistin und von der Queen geadelt. Die Doku „Westwood: Punk, Icon, Activist“ zeigt den rasanten Aufstieg der Designerin und ist jetzt in sechs Sondervorstellungen im Filmhaus zu sehen. Zwischen Punk und Aktivismus: Westwood-Dokumentation im Filmhaus weiterlesen
Es ist Kinomontag in der Vorstadt
Kino in Kaffehausatmösphäre: Das Projekt Vorstadtkino Währing holt den Flair romantischer kleiner Vorstadtkinos zurück in den 18. Wiener Gemeindebezirk. Es ist Kinomontag in der Vorstadt weiterlesen
„Joy“: Der ewige Kreis der Unterdrückung
Am 18. Jänner kommt mit “Joy” ein bereits mehrfach preisgekrönter Independent-Movie in die heimischen Kinos, der das Spannungsfeld zwischen Migration, Menschenhandel und Prostitution in Wien durchleuchtet.
Humorvolle und blutige Weltpremiere: Jack vs. Josephine
„Der Job is‘ a nimma des, wos er mol wor“, sagt eine Prostituierte zu ihrer Kollegin im Film Jack vs. Josephine. Kurze Zeit später ist sie tot. Ihr Mörder Jack weißt Ähnlichkeiten mit „Jack the Ripper“ und Jack Unterweger auf. Wen er noch umbringt und was mit ihm dann geschehen wird, erfahren Zuschauer am Freitag im Gartenbaukino Wien bei der Weltpremiere des Films Jack vs. Josephine. Humorvolle und blutige Weltpremiere: Jack vs. Josephine weiterlesen