Archiv der Kategorie: Kulinarik
Integration geht durch den Magen
Arabische Küche mit österreichischem Twist: Im „Habibi & Hawara“ kochen Geflüchtete zusammen mit Österreicher_innen. Seit letzter Woche auch in der neu eröffneten Filiale im Wiener Nordbahnviertel. Das Konzept will zeigen, dass Kochen Kulturen verbinden und die Integration fördern kann.
Indoor: Weihnachtsmarkt öffnet seine Stubn
Morgen ist es soweit: Erstmalig öffnet der Almadvent seine Tore. Oder besser- seine Stubn. Der neuartige Wiener Christkindlmarkt verspricht bis 1. Jänner weihnachtliche Atmosphäre inklusive österreichischem Alm-Flair und Besinnlichkeit – ohne kalte Füße und Gedränge.
„Der Alm Advent ist das gemütlichste und heimeligste Weihnachtsdorf in Wien.“, so heißt es auf der offiziellen Website. Das werden die ersten Besucherinnen und Besucher morgen ab 15:00 Uhr am Messeplatz 1 herausfinden können. In 13 thematisch unterschiedlichen Weihnachtsstuben sollen Menschen „z’sam“ und gemeinsam in Weihnachtsstimmung kommen.
Drei Brüder. Drei Berufe. Ein Start-Up.
Drei Brüder aus dem Weinviertel haben kürzlich im ersten Wiener Gemeindebezirk ihr eigenes Start-Up auf die Beine gestellt. Das Besondere daran: In Wiens erster Café-Coiffeur-Patisserie wird geföhnt, gebacken und geschlemmt – unter einem Dach.
Veganer Glitzer Zum Essen
„Space Burger“ ist der Newcomer der veganen Restaurantszene Wiens. Im Menü: bunte Buns und glitzernde Donuts. Der ökologische Vorteil von Veganismus birgt in der Massenherstellung jedoch Probleme.
Weltneuheit beim Wiener Eistraum
Zweistöckig Eislaufen – das kann nur ein Traum sein. Vielleicht der Wiener Eistraum. Denn: Seit 18.1.2019 schlängeln sich die Eislaufbahnen nicht nur auf einer, sondern auf zwei Ebenen über den Rathausplatz und seinen Park. Der weltweit erste mobile und zweistöckige Eislaufplatz. Ohne die natürlichen Gegebenheiten vor Ort wäre der Eistraum aber nicht umsetzbar gewesen.
WILLKOMMEN AUF PLANET VEGAN: Paradies für Pflanzen(fr)esser
Ganz ohne Fleisch, Milch und Ei – für viele unvorstellbar, dass es einem als Veganer trotzdem an nichts fehlen muss und warum die pflanzliche Lebensweise nicht bei der Ernährung aufhört, erfährt man auf der zweitägigen Messe „Vegan Planet“ im Wiener Museum für angewandte Kunst (MAK). WILLKOMMEN AUF PLANET VEGAN: Paradies für Pflanzen(fr)esser weiterlesen
Lieber Ohne
In dem Bio-Unverpackt-Laden „Lieber Ohne“ im 6. Bezirk in Wien, der im November eröffnet hat, muss man auf nichts verzichten – außer auf Plastik. Denn Claudia Mäser und Markus Ivany haben der Verpackung von Lebensmitteln den Kampf angesagt. Mit „Lieber Ohne“ möchten die beiden ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und Plastikmüll setzen. Lieber Ohne weiterlesen
Keiner sudert hier übers Kaffeesieden
In der Ottakringer Brauerei fand von 12. bis 14. Jänner das Vienna Coffee Festival statt. Neben Kaffeegenuss auf höchstem Niveau gab es sich duellierende Milchschaumkünstler, Cup Tasting- und Barista-Wettbewerbe zu sehen. Umrahmt wurde das Spektakel von Music Acts wie DJ Jimmy Dean aus London, DelaDap und einem Special Club Gig.