Es scheint eine nie versiegende Quelle an lustigen und sentimentalen Alkohol-Werbespots und Aktionsangeboten zu geben. Sie haben das Potenzial, suchtkranken Menschen den Weg aus der Abhängigkeit zu erschweren. Warum das vor allem in Krisenzeiten gefährlich sein kann und wieso die Rechtslage verhamrlosend wirkt, erklären die Suchtexpertinnen Lisa Brunner und Ursula Zeisel sowie die Juristin Shirin Filippitsch.
Die Werbung und der stete Tropfen weiterlesenArchiv der Kategorie: Medien
Halle, Hanau, Wien? – Radikale Vielfalt am Burgtheater.
Burgtheater, online. Am 9. November findet die Abschlussdiskussion der Tage der jüdisch-muslimischen Leitkultur statt. Zum Gespräch lädt der Kurator des dezentralen Festivals, der Lyriker Max Czollek. Wie umgehen mit der pluralen Gesellschaft eine Woche nach dem Anschlag in Wien?
Halle, Hanau, Wien? – Radikale Vielfalt am Burgtheater. weiterlesenMachiavelli-Podcast kommt nach Wien
Der Machiavelli-Podcast kommt nach Wien. Am 23.2.2020 wird es eine Live-Show des Podcast über Rap und Politik von Cosmo/WDR im Theater an der Gumpendorferstraße in Wien geben. Nachdem die beiden Jungjournalisten Jan Kawelke und Vassili Golod im Zuge ihres Volontariats beim WDR den Machiavelli-Podcast gestartet haben, räumen sie mit diesem nun Preise ab und gehen auf Tour. Im Gepäck haben sie berühmte Gäste aus der deutschsprachigen Rap-Szene.
Filmtricks to go
„Und … Action!“ heißt es seit Oktober im Technischen Museum Wien. Auf 700 Quadratmetern lädt die Ausstellung SPECIAL EFFECTS Museumsbesucher ein, das Filme Machen selbst zu erleben. Vor dem Greenscreen in Fantasiewelten eintauchen oder wie ein Drache fliegen: Diese Träume werden wahr.
Game City: Schlange stehen fürs Zocken
Unter dem Motto Verbindet! lockte Österreichs größte Videospielmesse, die Game City, dieses Jahr wieder zahlreiche Interessierte ins Wiener Rathaus. Mithilfe von Neuerungen wie VR-Elementen konnte an den Erfolg der Vorjahre angeknüpft werden.
Selfie-Museum: Noch mehr Content zur Selbstdarstellung
Premiere in Wien: Mit dem nofilter_museum hat am 4. Oktober ein Selfie-Paradies eröffnet. Das bietet weitere Möglichkeiten zur kritisierten Selbstdarstellung in den sozialen Netzwerken.
Selfie-Museum: Noch mehr Content zur Selbstdarstellung weiterlesen
Fahrenheit 11/9 – „Wie zur Hölle konnte das passieren?“
Es läuft gut für Hillary Clinton. Sie hat tolle Umfrage-Werte. Niemand rechnet damit, dass ein Irrer wie Trump den wichtigsten Job dieses Planeten bekommen könnte. Dann sind die Stimmen ausgezählt. Schock, Tränen und Verzweiflung bei den Demokraten. Trump gewinnt die Wahl zum US-Präsidenten. Der Filmemacher und Oscar-Gewinner Michael Moore fragt: „How the fuck did this happen?“ Fahrenheit 11/9 – „Wie zur Hölle konnte das passieren?“ weiterlesen
Galerie Lumina präsentiert: 50 Jahre Jimi Hendrix in Wien
Als Hommage an den Musiker Jimi Hendrix, der vor 50 Jahren sein einziges Konzert in Österreich hatte, betreibt die Galerie Lumina eine Fotoausstellung zum Jubiläum. Dort gibt es ab heute bis zum 30. Januar neben damaligen Konzertfotos, auch Gastauftritte verschiedener Musiker.
Galerie Lumina präsentiert: 50 Jahre Jimi Hendrix in Wien weiterlesen
Studenten demonstrieren für kostenfreie Bildung
In den Wochen vor Weihnachten gab es in der Wiener Innenstadt zahlreiche Proteste. Die Angelobung der neuen türkis-blauen Regierung sorgte für Aufregung in der Bevölkerung und animierte die Menschen, sich gegen politische Pläne zu wehren.
ANALOG_DIGITAL : Von Filmrollen zu Virtual Reality
Vor 20 Jahren beherrschten VHS-Kassetten unsere Wohnzimmer. Heute streamen wir über Video-on-Demand. Diesen breiten Bogen der Filmgeschichte deckt die Ausstellung ANALOG_DIGITAL des Filmarchiv Austria ab. Die Ausstellung läuft noch bis zum 28. Jänner im Metro Kinokulturhaus.
ANALOG_DIGITAL : Von Filmrollen zu Virtual Reality weiterlesen