„Tauschrausch statt Kaufrausch“ hieß es am 15. Dezember bei der vorweihnachtlichen Kleidertauschparty der Umweltorganisation Global 2000. Hunderte Menschen pilgerten zu diesem Anlass am zweiten Dezembersonntag in die Gemäuer der im siebten Wiener Gemeindebezirk ansässigen NGO. Neben dem Tauschspaß gab es für die Besucher aber auch schockierende Fakten hinter den modischen Trends.
Archiv der Kategorie: Mode
Woman Day: Konsum trotz Kritik
Der „Woman Day“ sorgt mit Rabattaktionen jährlich für überfüllte Geschäfte. Trotz kritischen Stimmen erfreut sich das Shoppingevent an hohen Besucherzahlen. Am 3. Oktober gingen zahlreiche ÖsterreicherInnen wieder auf Schnäppchenjagd.
Zwischen Punk und Aktivismus: Westwood-Dokumentation im Filmhaus
Vivienne Westwood war in den 1970ern die Ikone des Punk. Mittlerweile ist sie erfolgreiche Modedesignerin, Umweltaktivistin und von der Queen geadelt. Die Doku „Westwood: Punk, Icon, Activist“ zeigt den rasanten Aufstieg der Designerin und ist jetzt in sechs Sondervorstellungen im Filmhaus zu sehen. Zwischen Punk und Aktivismus: Westwood-Dokumentation im Filmhaus weiterlesen
Stolzieren statt staksen
Die Ballsaison ist am Höhepunkt und passend zur eleganten Abendrobe werden die schönsten Stöckelschuhe aus dem Schrank geholt. In Wiens erster „High Heels-Akademie“ wird Frauen beigebracht, wie 12 cm Absätze richtig gemeistert werden und worauf besonders zu achten ist. Ein Pflichtkurs für alle Stiletto-Liebhaberinnen.
„Modest Fashion“: Muslimisch und modisch
Wer denkt, dass Modebewusstsein und Glaube nicht zusammenpassen, der irrt sich. „Modest Fashion“ heißt das Konzept. Es steht für dezente und bedeckte Kleidung und richtet sich zwar vor allem an muslimische, aber auch an jüdisch- und christlich-orthodoxe Frauen. Auch in Wien macht sich dieser Trend in den letzten Jahren bemerkbar. „Modest Fashion“: Muslimisch und modisch weiterlesen
Schnürsenkel statt teurer Choker
Der Halsband-Trend mal anders
Das Kropfband, auch Choker genannt, erlebt seit fast einem Jahr sein Comeback. Eine amerikanische Studentin wollte für den oftmals überteuerten Halsschmuck kein Geld ausgeben und hat mit einer einzigartigen Idee einen regelrechten DIY-Hype ausgelöst.
Auf Entdeckungsreise durch Mode und Genuss: Pop Up-Shop bleibt bis 2017
Eigentlich wollte der Pop Up-Store „Modepalast happens locally“ im Q19 nur, wie üblich, sechs Wochen bleiben. Nach der zweiten Verlängerung ist jetzt klar: Der Shop ist bis Februar 2017 Bestandteil des Einkaufszentrums. Die Themenbereiche wechseln alle sechs Wochen.
Auf Entdeckungsreise durch Mode und Genuss: Pop Up-Shop bleibt bis 2017 weiterlesen
Das Take-Festival: Ein Appell an kreative Köpfe
Ein neues Festivalformat für Wien steht in den Startlöchern – das „Take-Festival for Independent Fashion and Arts“. Vom 19. bis 23. April 2016 wird die Alte Post Wien im Zuge des Festivals zur Drehscheibe für Mode. Junge Kreative haben die Chance, dort ihre Arbeiten zu präsentieren.