Vor 200 Jahren gründete Michael Thonet das Unternehmen, das für seine Möbel weltbekannt wurde. Zu diesem Anlass präsentiert das Museum für angewandte Kunst (MAK) die Ausstellung „Bugholz, Vielschichtig“. Vom 17. Dezember bis 13. April begeben sich BesucherInnen auf eine Zeitreise durch das moderne Möbeldesign und durchlaufen dabei Thonets Erfolgsgeschichte.
Archiv der Kategorie: Museum
Mit den Öffis um die Welt
Am 25. Jänner hat der Wiener Linien Tag im Weltmuseum Wien stattgefunden. Das Besondere daran: Mit der Jahreskarte der Wiener Linien konnten Besucher_innen die diversen Ausstellungen bei freiem Eintritt besuchen. Das Weltmuseum hat einige beeindruckende Sammlungen zu bieten, dabei war das Highlight aber nicht mehr als ein paar bedruckte A5 Kartons.
Wiener Blut
36 packende True Crime Stories in einem Sammelband, das ist das Werk „Verbrechen in Wien“ von Harald Seyrl und Max Edelbacher, herausgegeben vom Elsengold Verlag. Der Historiker und der ehemalige Chef des Sicherheitsbüros erzählen von historischen Kriminalfällen und luden im Dezember zur großen Buchpräsentation ins Wiener Kriminalmuseum.
Filmtricks to go
„Und … Action!“ heißt es seit Oktober im Technischen Museum Wien. Auf 700 Quadratmetern lädt die Ausstellung SPECIAL EFFECTS Museumsbesucher ein, das Filme Machen selbst zu erleben. Vor dem Greenscreen in Fantasiewelten eintauchen oder wie ein Drache fliegen: Diese Träume werden wahr.
Auf einen Sprung ins Mumok
Trampolin springen im Museum? Was unvorstellbar klingt, ist seit dem 27. September im Wiener Museum moderner Kunst (Mumok) möglich. Die Ausstellung „Das Museum als Unruheherd“ widmet sich der Direktionsära von Alfred Schmeller, der die Institution mit neuen Ansätzen nachhaltig veränderte. Über einen Museumsbesuch der anderen Art.
„Vienna Art Week“: Suche nach der Wahrheit
150 KünstlerInnen öffnen der „Vienna Art Week“ an zwei Tagen ihre Ateliers für einen Blick hinter die Kulissen. Dieses Jahr unter dem Motto „Making truth“.
Selfie-Museum: Noch mehr Content zur Selbstdarstellung
Premiere in Wien: Mit dem nofilter_museum hat am 4. Oktober ein Selfie-Paradies eröffnet. Das bietet weitere Möglichkeiten zur kritisierten Selbstdarstellung in den sozialen Netzwerken.
Selfie-Museum: Noch mehr Content zur Selbstdarstellung weiterlesen
Auf Wiedersehen im Wien Museum
Das Wien Museum sperrt zu – zum Glück nur vorübergehend. Das Haus am Karlsplatz wird umgebaut und feiert die bevorstehende Sanierung mit freiem Eintritt, Live-Restaurierung und einer Abschiedsausstellung.
Belvedere: „Wien war auch eine Stadt der Frauen“
Frauen durften bis 1920 weder die Kunstakademie besuchen, noch Mitglied in Künstlervereinigungen werden. Was sie malen und wo sie ausstellen durften, war von der Gesellschaft reglementiert. Die Ausstellung „Stadt der Frauen“ zeigt, dass es trotz der erschwerten Umstände in der Wiener Moderne zahlreiche erfolgreiche Künstlerinnen gab, die mittlerweile in Vergessenheit geraten sind. Bis 19.5. ist die Schau im Belvedere zu sehen. Belvedere: „Wien war auch eine Stadt der Frauen“ weiterlesen
Europäische Gemälde treffen japanische Holzschnitte
Die Ausstellung „Faszination Japan“ zeigt, was die Maler Monet, Klimt, Van Gogh und weitere europäische Künstler um 1900 von „Ukiyo-e“, also japanischen Holzschnitten, und anderen japanischen Werken in ihren Gemälden übernahmen. Bis zum 20. Jänner läuft die Ausstellung im Kunstforum der Bank Austria in Wien. Europäische Gemälde treffen japanische Holzschnitte weiterlesen