Ein Drittel der produzierten Lebensmittel landen im Müll. Das will die Regierung mit einem Aktionsplan gegen die Lebensmittelverschwendung ändern. Als Vorbild für die Reduktion der Verschwendung im Einzelhandel wird Frankreich genannt, wo ein Wegwerf-Verbot 2016 eingeführt wurde.
Regierung plant Verbot für Supermärkte Lebensmittel wegzuwerfen weiterlesenArchiv der Kategorie: Nachhaltigkeit
In den Magen statt in den Müll
Im August 2019 startete die App „To Good To Go“ in Österreich. Mit dem Ziel Lebensmittelverschwendung in Restaurants, Bäckereien, Cafés, Supermärkten und Hotels zu minimieren. Seit Corona gibt es eine verstärkte Nutzung seitens der Nutzer, andererseits verkleinert sich das Angebot der Gastronomen.
In den Magen statt in den Müll weiterlesenVienna Autoshow gibt Voll-Strom
Elektroautos erobern die 14. Vienna Autoshow! Unter dem Motto „On a mission to no emission“ liegt der Schwerpunkt der Wiener Auto-Messe von 16.-19.1.2020 heuer auf alternativen Antriebsmethoden.
Eistraum im Öko-Fieber
Bereits zum 25. Mal wird von 23. Jänner bis 1. März 2020 am Wiener Rathausplatz Eis gelaufen, Eisstock geschossen und geschlemmt. Zum Jubiläum hat sich der Wiener Eistraum ein Nachhaltigkeitsprogramm verordnet – und wurde als „ÖkoEvent“ ausgezeichnet.
Essen für die Umwelt
BesucherInnen des Films „Anders Essen – Das Experiment“ wurde bei der Premiere am 19. Jänner 2020 im Votivkino gezeigt, welche negativen Auswirkungen eine „normale“ Ernährung auf die Umwelt hat und wie einfach eine umweltbewusstere Ernährung ist. Der österreichische Journalist und Regisseur des Films Kurt Langbein ist von den positiven Reaktionen angenehm überrascht.
(Bio)-Plastic…not so fantastic?
5.000 bis 7.000 Tonnen. Das ist die Zahl der Plastiktaschen, die in Österreich jährlich anfallen. Eine Belastung, vor allem für die Umwelt. Die Auswahl an „ökologischeren“ Alternativen steigt – die Kritik daran ebenso. (Bio)-Plastic…not so fantastic? weiterlesen
Gaumenfreuden für Koffein-Junkies
Wenn Menschen aus ganz Europa die Ottakringer Brauerei aufsuchen, hat das einen Grund – und der ist alkoholfrei: Sie alle lieben Kaffee. Und davon gibt es auf dem Vienna Coffee Festival reichlich. Vom 10. bis 12. Januar zeigten die Veranstalter, wie man Kaffee heute trinkt.
Nachhaltige Weihnachten allerseits!
Vor der Karlskirche befindet sich jedes Jahr über die Weihnachtszeit der ART ADVENT Weihnachtsmarkt. Künstlerisch, nachhaltig, bio und regional beschreiben den Adventmarkt ganz prägnant. Dieses Jahr hat der Markt vom 22.11 bis zum 23.12.2019 stattgefunden. Nachhaltige Weihnachten allerseits! weiterlesen
Reparieren statt eliminieren
Das Wiener Repaircafé lud am 21. November zum letzten Mal in diesem Jahr ein, um kaputte Geräte wieder in Gang zu bringen – mit Erfolg. In den Räumen des 48er-Tandlers im fünften Wiener Gemeindebezirk konnte ein Mosaiksteinchen gegen die Wegwerfgesellschaft gepflastert werden. Reparieren statt eliminieren weiterlesen
Integration geht durch den Magen
Arabische Küche mit österreichischem Twist: Im „Habibi & Hawara“ kochen Geflüchtete zusammen mit Österreicher_innen. Seit letzter Woche auch in der neu eröffneten Filiale im Wiener Nordbahnviertel. Das Konzept will zeigen, dass Kochen Kulturen verbinden und die Integration fördern kann.