Ein Drittel der produzierten Lebensmittel landen im Müll. Das will die Regierung mit einem Aktionsplan gegen die Lebensmittelverschwendung ändern. Als Vorbild für die Reduktion der Verschwendung im Einzelhandel wird Frankreich genannt, wo ein Wegwerf-Verbot 2016 eingeführt wurde.
Regierung plant Verbot für Supermärkte Lebensmittel wegzuwerfen weiterlesenArchiv der Kategorie: Ökologie
Eistraum im Öko-Fieber
Bereits zum 25. Mal wird von 23. Jänner bis 1. März 2020 am Wiener Rathausplatz Eis gelaufen, Eisstock geschossen und geschlemmt. Zum Jubiläum hat sich der Wiener Eistraum ein Nachhaltigkeitsprogramm verordnet – und wurde als „ÖkoEvent“ ausgezeichnet.
Auf die Kleider, fertig, los!
„Tauschrausch statt Kaufrausch“ hieß es am 15. Dezember bei der vorweihnachtlichen Kleidertauschparty der Umweltorganisation Global 2000. Hunderte Menschen pilgerten zu diesem Anlass am zweiten Dezembersonntag in die Gemäuer der im siebten Wiener Gemeindebezirk ansässigen NGO. Neben dem Tauschspaß gab es für die Besucher aber auch schockierende Fakten hinter den modischen Trends.
Geld und Platz sparen durch den Leihladen
Zwei Sachen fehlen Studierenden oft: Geld und Platz in der Wohnung. Um beides zu sparen, gibt es den ersten Wiener Leihladen. Nur 11 Öffi-Minuten von der FH entfernt gibt es 187 Gegenstände gegen eine geringe Tagesgebühr zum Ausleihen.
WILLKOMMEN AUF PLANET VEGAN: Paradies für Pflanzen(fr)esser
Ganz ohne Fleisch, Milch und Ei – für viele unvorstellbar, dass es einem als Veganer trotzdem an nichts fehlen muss und warum die pflanzliche Lebensweise nicht bei der Ernährung aufhört, erfährt man auf der zweitägigen Messe „Vegan Planet“ im Wiener Museum für angewandte Kunst (MAK). WILLKOMMEN AUF PLANET VEGAN: Paradies für Pflanzen(fr)esser weiterlesen
Black Friday: Zwischen Kaufrausch und Konsumkritik
Wenn sich tausende Menschen heute freiwillig in den Shoppingzentren des Landes tummeln, hat das einen Grund: Unschlagbar günstige Preise. Mit dem Black Friday nimmt auch in Österreich der Vorweihnachtsverkauf richtig Fahrt auf. Über die Billigaktionen scheiden sich allerdings die Geister: Bei einer Protestaktion auf der Wiener Mariahilferstraße stoßen Kritiker auf Verteidiger der Rekordrabatte, bis schließlich die Polizei einschreiten muss.
Black Friday: Zwischen Kaufrausch und Konsumkritik weiterlesen
Too Good To Go: Auf den Teller statt in die Tonne
Die EU tut zu wenig gegen Lebensmittelverschwendung. Das geht aus einem aktuellen Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs hervor. Doch ist Food Waste nur Sache der Politik? Mit der App Too Good To Go kann jeder mithelfen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Too Good To Go: Auf den Teller statt in die Tonne weiterlesen
Multimedia-Journalismus im Zeichen der Ökologie
Zum dritten Mal fand die International School of Multimedia Journalism in Wien statt. Studierende aus Dänemark, Georgien, Österreich und der Ukraine arbeiteten eine Woche lang in Wien an Projekten rund um das Thema Ökologie.