Zum ersten Mal hat der Verein „Steine der Erinnerung“ zu einer Gedenk-Putz-Aktion im Alsergrund aufgerufen. Die Steine erhielten während der Gedenktage der Novemberpogrome eine Reinigung, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken und ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen.
Mit Schwamm und Scheuermilch gegen das Vergessen weiterlesen →
In Israel beweinten fünf Nachwuchsjournalisten die Opfer der Shoa, fühlten die Energie der Klagemauer und interviewten einen echten Inglourious Bastard. Am 10. Jänner stellten sie am Jüdischen Institut für Erwachsenenbildung ihre Texte und Videos vor – und reflektierten über ihre intensiven Erfahrungen.
Israel aus jungen Augen weiterlesen →
Wer denkt, dass Modebewusstsein und Glaube nicht zusammenpassen, der irrt sich. „Modest Fashion“ heißt das Konzept. Es steht für dezente und bedeckte Kleidung und richtet sich zwar vor allem an muslimische, aber auch an jüdisch- und christlich-orthodoxe Frauen. Auch in Wien macht sich dieser Trend in den letzten Jahren bemerkbar. „Modest Fashion“: Muslimisch und modisch weiterlesen →
Das Stadtmagazin der Studentinnen und Studenten der FH Wien