Der Lockdown für die Gastronomie wurde verlängert. Statt Anfang Dezember dürfen Lokale, Restaurants und Bars nun erst ab 06. Januar 2021 wieder öffnen. Dafür vergibt der Staat weitere Finanzhilfen in Form von Fixkostenzuschuss, Kurzarbeitsgeld und Umsatzersatz. Diese Hilfen kommen bei den Lokalen und ihren studentischen Angestellten jedoch unterschiedlich gut an.
Vielen dank, bis zum nächsten jahr – Was die lockdownverlängerungen für die Gastro bedeuten weiterlesenArchiv der Kategorie: Studium
BREXIT – das Aus für StudentInnen?
Das Vereinigte Königreich war immer ein beliebtes Ziel für Auslandssemester bei Studenten. Bis jetzt war es auch unkompliziert, von Österreich auf die Insel zu reisen, um dort an einer der vielen renommierten Universitäten wie Oxford, Cambridge oder der London School of Economics and political Science zu studieren. StudentInnen aus der EU wurden wie britische Staatsbürger behandelt: sie zahlten dieselben Gebühren („Home Fee Status“) und hatten Zugang zu einer staatlichen Studienförderung. Und jetzt?
Freizeit trotz Lernstress: Lernmanagement solls möglich machen
Stefanie Pichler* sitzt mit angestrengter Miene an ihrem Schreibtisch und starrt auf ihren Laptop. Gerne wäre sie jetzt beim Sport oder mit Freund*innen unterwegs, doch die Prüfungszeit ist der Erzfeind ihrer Freizeit. Eine Freundin hat ihr geraten, ihr „Lernmanagement“ zu verbessern.
Bild: https://www.Live-Karikaturen.ch
Freizeit trotz Lernstress: Lernmanagement solls möglich machen weiterlesen
„Nachtschicht“ an der Universität Wien: Lernen, Sport und viel Kaffee
Es ist Mitternacht und jeder Platz im Großen Lesesaal der Universität Wien ist besetzt: Das ist die „Nachtschicht@UB“. Am 24. Jänner 2019 öffnete die Universität ihre Türen wieder bis 6 Uhr morgens. Führungen durch die Bibliothek, Pausensport und gratis Kaffee waren Teil des Programms. „Nachtschicht“ an der Universität Wien: Lernen, Sport und viel Kaffee weiterlesen
Ein Vogel als Vorbild für die Inklusion
Die Nachtigall singt nur, wenn sie sich wohlfühlt. Die Pädagogische Hochschule Wien und die Wiener Kinderfreunde beherzigen das. Sie wollen SchülerInnen mit Behinderung zum „Singen“ verhelfen. Jetzt haben sie einen Preis für ihr Projekt gewonnen.