Archiv der Kategorie: Theater
Hashtag-Theater
Die Theater bleiben vorerst im ganzen Land geschlossen. Viele weichen auf Online-Streams aus. Das Burgtheater geht einen anderen Weg. Statt Videoübertragung lädt es zum virtuellen Theaterabend auf Twitter. Unter #wunschvorstellung ist das Publikum jeden Adventsonntag angehalten, gemeinsam ein Stück mitzugestalten.
Hashtag-Theater weiterlesenHalle, Hanau, Wien? – Radikale Vielfalt am Burgtheater.
Am 9. November findet die Abschlussdiskussion der Tage der jüdisch-muslimischen Leitkultur statt. Der Lyriker Max Czollek lädt zu einem virtuellen Abschluss des von ihm kuratierten Theaterfestivals. Jedoch gibt es keine konkreten Handlungsanweisungen, wie eine plurale Gesellschaft eine Woche nach dem Anschlag in Wien umgesetzt werden kann.
Halle, Hanau, Wien? – Radikale Vielfalt am Burgtheater. weiterlesenEin Monster, das sich Mama nannte
Der Broadway macht Halt in Wien: über eine von Ehrgeiz besessene Mutter, nicht alternde Töchter, Burlesque-Striptease und einen verloren geglaubten Traum. All das bündelt das noch bis 15.02 aufgeführte Musical „Gypsy“ an der Wiener Volksoper. Ein Monster, das sich Mama nannte weiterlesen
Der Gesellschaft den Spiegel vorhalten
Gesellschaftspolitische Themen, Vorurteile und klischierte Bilder von Migrant*innen in der Medienlandschaft: Seit 7. September wird der Gesellschaft im Stück „Die Migrantigen“ von Arman T. Riahi in den Kammerspielen der Josefstadt der Spiegel vorgehalten.
„An ihrer Sprache sollt ihr sie erkennen“
Wien, 31. Januar 2019. Vier Schauspielerinnen trugen im Burgtheater Reden von acht europäischen Politikern vor. Das Projekt heißt „Alles kann passieren“, ein Zitat von Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán. Denn die Ansprachen haben eines gemeinsam – sie stammen von politisch rechten Staatsmännern. Die Idee dazu hatten Falter-Chefredakteur Florian Klenk und Schriftsteller Doron Rabinovici. Das Stück war nach zwei Stunden ausverkauft.
Ein Best-Of deutscher Theaterkunst auf engem Raum
Auch ein unrunder Geburtstag muss ordentlich gefeiert werden, wie ein kleines Theater im Alsergrund zeigt. An zehn Tagen sind auf der Bühne des Pygmalion Theaters elf verschiedene Stücke zu sehen. Wer sich für die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts interessiert, sollte hier vom 11. bis 20. November auf jeden Fall vorbeischauen.
Ein Best-Of deutscher Theaterkunst auf engem Raum weiterlesen
Hauptstadt der Clowns
Das Clowntheater Olé feiert seinen zehnten Geburtstag mit einem internationalen Clownfestival. Aus Städten wie New York, Barcelona und London kommen Clownkünstler von 9. bis 15. November nach Wien, die in der Stadt zuvor noch nie zu sehen waren. Hauptstadt der Clowns weiterlesen
Der „Robin Hood der Gebührenzahler“ erobert die Bühnen
Reportage und Kabarett sind zwei Sachen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ein Kabarettist hat es geschafft beides zu verbinden. Peter Klien, der Schrecken der Politiker und Stars, zieht seit November im Rabenhof Theater im dritten Wiener Gemeindebezirk Bilanz über knapp zwei Jahre als Reporter für die ORF-Late Night Show „Willkommen Österreich“. Der „Robin Hood der Gebührenzahler“ erobert die Bühnen weiterlesen
Ein Stück tschechischer Kultur
Wer denkt, Figurentheater wäre reine Kindersache, irrt. Die Inszenierung von „Der Krieg mit den Molchen“ am Wiener Schubert Theater beweist das Gegenteil. Auf unterhaltsame Weise erzählt das Stück eine düstere Parabel über den Verfall der Menschheit. Erstmals aufgeführt wurde die Eigenproduktion des Ensembles am 19. Jänner – zu sehen ist sie vorerst noch bis Ende Februar.