Eine Mischung zwischen Nahkampf, Rugby und Fechten: Die Sci-Fi Sportart Jugger wird in Wien schon seit einigen Jahren gespielt. Die österreichweit einzige Gruppe „Jugger Vienna“ hat sich dem außergewöhnlichen Sport verschrieben, der hier bisher kaum breite Bekanntheit genießt. In einer Sporthalle im 22. Bezirk bereiten sich die Spieler_innen auf die Outdoor-Saison vor. Wir waren vor Ort, um die verwirrende Sportart für euch zu testen.
Archiv der Kategorie: Vereine
„Texte. Über. Leben.“ – Gemeinsam gegen die Sprachlosigkeit
Ein solidarisches Miteinander – Unter diesem Motto fand am 9.11 im Konzertsaal der Wiener Sängerknaben die Benefizgala der VinziRast statt. Neben Wortkunst- und Musik-Acts sowie zahlreichen namhaften Künstlern machte vor allem eines diesen Abend so besonders: Herzergreifende Texte, von ehemals obdachlosen Menschen, die durch die VinziRast ein Zuhause fanden.
„Texte. Über. Leben.“ – Gemeinsam gegen die Sprachlosigkeit weiterlesen
Reparieren statt eliminieren
Das Wiener Repaircafé lud am 21. November zum letzten Mal in diesem Jahr ein, um kaputte Geräte wieder in Gang zu bringen – mit Erfolg. In den Räumen des 48er-Tandlers im fünften Wiener Gemeindebezirk konnte ein Mosaiksteinchen gegen die Wegwerfgesellschaft gepflastert werden. Reparieren statt eliminieren weiterlesen
Ute Bocks Vermächtnis
Prominente Beileidsbekundungen, ein Lichtermeer am Heldenplatz und eine Petition für einen Ute-Bock-Platz – der Tod der Wiener Flüchtlingshelferin Ute Bock löst viele Reaktionen aus. Der Verein ‚Flüchtlingsprojekt Ute Bock‘ kämpft unbeirrt weiter für die Rechte Geflüchteter.
Swing like it’s hot!
Locker, lustig, Lindy Hop. Jeden Montag Abend verwandelt sich das Lokal Fania Live in einen New Yorker Ballsaal der 1930er-
Jahre. Zumindest musikalisch und tänzerisch. Von Anfänger bis Fortgeschrittene, bei der „Monday Mess Around“ Party trifft sich die Wiener Lindy Hop Szene.
Was Wiener über Lawinen wissen müssen
Immer mehr Wiener erkunden im Winter den „bergigen Garten rund um Wien.“ Mit der Anzahl der Tourengeher steigt auch das Risikio von Lawinenunfällen. Weil viele davon zu vermeiden wären, veranstaltet der Alpenverein das Lawinen-Update. Am 9. Jänner informierte Bergführer Michael Larcher im STUDIO 44 über todgeile Dreier, Triebschnee und die richtige Bergrettung.
„Unser Theater ist gar keines!“
Das „kleinste Theater Wiens“ liegt unscheinbar versteckt in einem kleinen Keller in der Schwendergasse im 15. Wiener Bezirk. Auch wenn es seit vielen Jahren in erster Linie als Theaterschauplatz dient, war es ursprünglich als etwas mehr gedacht: als ein Ort für Kulturveranstaltungen verschiedenster Art.