Er ist Österreichs Enfant terrible des Hip-Hop und polarisiert mit seinen Texten wie kein anderer. Cloud Rapper Yung Hurn präsentierte am 22. Dezember im ausverkauften Wiener Gasometer sein neues Album „Y“ – inklusive viel kritisierter Textzeilen, nacktem Oberkörper und Oma Ewa.
Schlagwort-Archive: Kunst
Mit den Öffis um die Welt
Am 25. Jänner hat der Wiener Linien Tag im Weltmuseum Wien stattgefunden. Das Besondere daran: Mit der Jahreskarte der Wiener Linien konnten Besucher_innen die diversen Ausstellungen bei freiem Eintritt besuchen. Das Weltmuseum hat einige beeindruckende Sammlungen zu bieten, dabei war das Highlight aber nicht mehr als ein paar bedruckte A5 Kartons.
Nachhaltige Weihnachten allerseits!
Vor der Karlskirche befindet sich jedes Jahr über die Weihnachtszeit der ART ADVENT Weihnachtsmarkt. Künstlerisch, nachhaltig, bio und regional beschreiben den Adventmarkt ganz prägnant. Dieses Jahr hat der Markt vom 22.11 bis zum 23.12.2019 stattgefunden. Nachhaltige Weihnachten allerseits! weiterlesen
Auf einen Sprung ins Mumok
Trampolin springen im Museum? Was unvorstellbar klingt, ist seit dem 27. September im Wiener Museum moderner Kunst (Mumok) möglich. Die Ausstellung „Das Museum als Unruheherd“ widmet sich der Direktionsära von Alfred Schmeller, der die Institution mit neuen Ansätzen nachhaltig veränderte. Über einen Museumsbesuch der anderen Art.
Liebeserklärung an die Stadt
35 fotografische Positionen, 200 Werke: Das Kunsthaus Wien widmet sich mit der Ausstellung „Street. Life. Photography“ einem der interessantesten Sujets in der Fotografie. Kuratiert von Sabine Schnakenberg und Verena Kasper-Eisert sind Klassiker und zeitgenössische Werke aus sieben Jahrzehnten Straßenfotografie zu erkunden.
Feuer und Flamme für Film
Vorhang auf: Mehr als 92.000 Cineasten zog es dieses Jahr zwischen 24. Oktober und 6. November zur 57. Viennale in die Kinos der Wiener Innenstadt. Im Rahmen des Wiener Filmfestivals wurden über 300 Filme aus 40 Ländern präsentiert, darunter internationale Preisträger und österreichische Premieren.
„Vienna Art Week“: Suche nach der Wahrheit
150 KünstlerInnen öffnen der „Vienna Art Week“ an zwei Tagen ihre Ateliers für einen Blick hinter die Kulissen. Dieses Jahr unter dem Motto „Making truth“.
Abrissparty!?
Nach insgesamt 10 Tagen ist die VIENNA DESIGN WEEK 2019 zu Ende gegangen. Bereits zum 13. Mal fand das Event in Wien statt. Ganz im Mittelpunkt stand das jährlich wechselnde Gastgeberland: Finnland. Die Kombination aus Minimalismus und einfachem Design hat so manche BesucherInnen an ein besonderes Erlebnis aus dem gewöhnlichen Leben zurückerinnert: Den Besuch eines Möbelhauses. Die Hot-Dogs fehlten allerdings.
Europäische Gemälde treffen japanische Holzschnitte
Die Ausstellung „Faszination Japan“ zeigt, was die Maler Monet, Klimt, Van Gogh und weitere europäische Künstler um 1900 von „Ukiyo-e“, also japanischen Holzschnitten, und anderen japanischen Werken in ihren Gemälden übernahmen. Bis zum 20. Jänner läuft die Ausstellung im Kunstforum der Bank Austria in Wien. Europäische Gemälde treffen japanische Holzschnitte weiterlesen
Kurt Klagsbrunn: „Der mit dem anderen Blick“
Der jüdisch-österreichische Fotograf Kurt Klagsbrunn gilt als einer der bedeutendsten Gesellschaftsfotografen Brasiliens. Zu seinen Fotoobjekten zählten prominente Persönlichkeiten wie beispielsweise Evita Perón und Orson Welles. Anlässlich seines 100. Geburtstages präsentiert das Jüdische Museum Wien die Ausstellung „Das Auge Brasiliens. Kurt Klagsbrunn und zeigt persönliche Dokumente sowie eine Auswahl seiner Werke aus dem brasilianischen Exil. Kurt Klagsbrunn: „Der mit dem anderen Blick“ weiterlesen