Der „Woman Day“ sorgt mit Rabattaktionen jährlich für überfüllte Geschäfte. Trotz kritischen Stimmen erfreut sich das Shoppingevent an hohen Besucherzahlen. Am 3. Oktober gingen zahlreiche ÖsterreicherInnen wieder auf Schnäppchenjagd.
Schlagwort-Archive: Mode
„Modest Fashion“: Muslimisch und modisch
Wer denkt, dass Modebewusstsein und Glaube nicht zusammenpassen, der irrt sich. „Modest Fashion“ heißt das Konzept. Es steht für dezente und bedeckte Kleidung und richtet sich zwar vor allem an muslimische, aber auch an jüdisch- und christlich-orthodoxe Frauen. Auch in Wien macht sich dieser Trend in den letzten Jahren bemerkbar. „Modest Fashion“: Muslimisch und modisch weiterlesen
Schnürsenkel statt teurer Choker
Der Halsband-Trend mal anders
Das Kropfband, auch Choker genannt, erlebt seit fast einem Jahr sein Comeback. Eine amerikanische Studentin wollte für den oftmals überteuerten Halsschmuck kein Geld ausgeben und hat mit einer einzigartigen Idee einen regelrechten DIY-Hype ausgelöst.
Das Take-Festival: Ein Appell an kreative Köpfe
Ein neues Festivalformat für Wien steht in den Startlöchern – das „Take-Festival for Independent Fashion and Arts“. Vom 19. bis 23. April 2016 wird die Alte Post Wien im Zuge des Festivals zur Drehscheibe für Mode. Junge Kreative haben die Chance, dort ihre Arbeiten zu präsentieren.
Shoppen mit Bedacht
Die Ausstellung „Für Garderobe wird nicht gehaftet. Widerständiges in Mode und Produktion“ eröffnete am 09.12.2015 im Angewandte Innovation Lab (AIL). Der Programmpunkt „Antishopping“ ruft dabei zum „Shoppen mit Bedacht“ auf. Shoppen mit Bedacht weiterlesen
Junges Design aus Wien: Nachhaltig und fair
Nachhaltigkeit und Recycling haben in der Modewelt längst Einzug gehalten. Trotzdem bewegen sich Labels und Designer, die sich diesen beiden Bereichen verschrieben haben, in einer Nische. Die beiden Wiener Modemacherinnen Julia Cepp und Roswitha Seeber zeigen vor, wie gut umwelt- und sozialverträgliches Handeln in Kleidung übersetzt werden kann.