Die Theater bleiben vorerst im ganzen Land geschlossen. Viele weichen auf Online-Streams aus. Das Burgtheater geht einen anderen Weg. Statt Videoübertragung lädt es zum virtuellen Theaterabend auf Twitter. Unter #wunschvorstellung ist das Publikum jeden Adventsonntag angehalten, gemeinsam ein Stück mitzugestalten.
Hashtag-Theater weiterlesenSchlagwort-Archive: Theater
Der Gesellschaft den Spiegel vorhalten
Gesellschaftspolitische Themen, Vorurteile und klischierte Bilder von Migrant*innen in der Medienlandschaft: Seit 7. September wird der Gesellschaft im Stück „Die Migrantigen“ von Arman T. Riahi in den Kammerspielen der Josefstadt der Spiegel vorgehalten.
Die Ladykillers
Fünf Männer, eine alte Dame und immer dasselbe Musikstück – die Rede ist von den „Ladykillers“, einem britischen Spielfilm aus dem Jahr 1955, der seit Ende Jänner in einer neuen Theaterfassung in den Wiener Kammerspielen der Josefstadt das Publikum erfreut. Marianne Nentwich in der Hauptrolle als die liebenswürdige Mrs. Wilberforce, lässt sich von Professor Marcus, gespielt von André Pohl, seinen Komplizen und ihrer Musik, blenden.
„An ihrer Sprache sollt ihr sie erkennen“
Wien, 31. Januar 2019. Vier Schauspielerinnen trugen im Burgtheater Reden von acht europäischen Politikern vor. Das Projekt heißt „Alles kann passieren“, ein Zitat von Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán. Denn die Ansprachen haben eines gemeinsam – sie stammen von politisch rechten Staatsmännern. Die Idee dazu hatten Falter-Chefredakteur Florian Klenk und Schriftsteller Doron Rabinovici. Das Stück war nach zwei Stunden ausverkauft.
Vorhang auf: Wiener Theater
Wenn in Wien der Winter weht und die Zeit zu schnell vergeht, dann setz‘ Dich in ein Schauspielhaus für eine kleine Lebenspaus‘. Studentenleben hat für Dich die TOP 5 Theater in Wien. Und Rabatt gibt’s auch noch. Vorhang auf…
Ein Best-Of deutscher Theaterkunst auf engem Raum
Auch ein unrunder Geburtstag muss ordentlich gefeiert werden, wie ein kleines Theater im Alsergrund zeigt. An zehn Tagen sind auf der Bühne des Pygmalion Theaters elf verschiedene Stücke zu sehen. Wer sich für die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts interessiert, sollte hier vom 11. bis 20. November auf jeden Fall vorbeischauen.
Ein Best-Of deutscher Theaterkunst auf engem Raum weiterlesen
Der „Robin Hood der Gebührenzahler“ erobert die Bühnen
Reportage und Kabarett sind zwei Sachen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ein Kabarettist hat es geschafft beides zu verbinden. Peter Klien, der Schrecken der Politiker und Stars, zieht seit November im Rabenhof Theater im dritten Wiener Gemeindebezirk Bilanz über knapp zwei Jahre als Reporter für die ORF-Late Night Show „Willkommen Österreich“. Der „Robin Hood der Gebührenzahler“ erobert die Bühnen weiterlesen
„Mein Nestroy steht neben dem Bügeleisen“
Felix Hafner hat es geschafft. Oder zumindest scheint es, dass es nichts gibt, was der Steirer nicht kann. Mit 24 wird er jüngster Regisseur am Wiener Volkstheater, auf der Hauptbühne inszeniert er Molières „Der Menschenfeind“, ein Jahr später dann der Nestroy-Preis. Eine Erfolgsgeschichte. Warum er nicht mit Sebastian Kurz verglichen werden will, erklärt er im Interview.
„Mein Nestroy steht neben dem Bügeleisen“ weiterlesen
„Es lebe die Freiheit!“
Das Gedenkjahr 2018 lädt ein, wichtiger Meilensteine in unserer Geschichte zu gedenken. Das Stück „Die Weiße Rose“ am Theater der Jugend ist eine gute Gelegenheit.
Liebes TAGebuch, erzähl uns von früher
Einmal im Monat bringt Diana Köhle prä- und postpubertäre Tagebucheinträge auf die Bühne des Theater an der Gumpendorfer Straße. Vorgelesen werden die Passagen von den Verfassern selbst. Der TAGebuch SLAM beweist: Es ist uns allen gleich (schlimm) ergangen.