Im August 2019 startete die App „To Good To Go“ in Österreich. Mit dem Ziel Lebensmittelverschwendung in Restaurants, Bäckereien, Cafés, Supermärkten und Hotels zu minimieren. Seit Corona gibt es eine verstärkte Nutzung seitens der Nutzer, andererseits verkleinert sich das Angebot der Gastronomen.
In den Magen statt in den Müll weiterlesenSchlagwort-Archive: Umweltschutz
Über Nacht von Wien nach Brüssel
Seit gestern bieten die ÖBB erstmals Direktverbindungen von Wien nach Brüssel an. Zweimal wöchentlich verkehren die Züge über Nacht von Wien bzw. Innsbruck nach Brüssel und zurück.
Essen für die Umwelt
BesucherInnen des Films „Anders Essen – Das Experiment“ wurde bei der Premiere am 19. Jänner 2020 im Votivkino gezeigt, welche negativen Auswirkungen eine „normale“ Ernährung auf die Umwelt hat und wie einfach eine umweltbewusstere Ernährung ist. Der österreichische Journalist und Regisseur des Films Kurt Langbein ist von den positiven Reaktionen angenehm überrascht.
Auf die Kleider, fertig, los!
„Tauschrausch statt Kaufrausch“ hieß es am 15. Dezember bei der vorweihnachtlichen Kleidertauschparty der Umweltorganisation Global 2000. Hunderte Menschen pilgerten zu diesem Anlass am zweiten Dezembersonntag in die Gemäuer der im siebten Wiener Gemeindebezirk ansässigen NGO. Neben dem Tauschspaß gab es für die Besucher aber auch schockierende Fakten hinter den modischen Trends.
Ab auf die Insel: Gemeinsam zamräumen!
Liegengelassener Müll und weggeworfene Tschickstümmel findet man auf der Donauinsel. Das soll und muss nicht sein, findet Elizabeth Toth, Begründerin der „Green Heroes“. Sie hat kurzerhand die Donau-Aufräumaktion in Wien gestartet. Am 16. November findet die letzte Reinigungsaktion für 2019 statt. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht.
Geld und Platz sparen durch den Leihladen
Zwei Sachen fehlen Studierenden oft: Geld und Platz in der Wohnung. Um beides zu sparen, gibt es den ersten Wiener Leihladen. Nur 11 Öffi-Minuten von der FH entfernt gibt es 187 Gegenstände gegen eine geringe Tagesgebühr zum Ausleihen.