Nicht nur Hotels kämpfen zur Zeit mit leeren Zimmern, sondern auch Studentenheime. Wie lebt es sich im Studentenheim während einer Pandemie? Wir fragen bei den Betreibern und bei einem Bewohner nach
lockdown im studentenheim weiterlesenSchlagwort-Archive: Wien
„Blinder“: Die Dating-App, die keine App sein will
Ein wachsendes Angebot an Dating-Apps macht es seit vielen Jahren möglich, die Partnersuche nach Hause auf die Couch zu verlegen. Die Suche nach Liebe wird jedoch oft nur als Zeitvertreib betrieben oder wie eine Amazon-Bestellung behandelt. Dieser Entwicklung wirken vier Wiener Studenten entgegen. Sie kreierten eine Blind-Dating-App, die das Online-Dating wieder persönlich machen soll.
„Blinder“: Die Dating-App, die keine App sein will weiterlesenEin echter Wiener geht nicht unter
Die Straßenzeitung Augustin kämpfte während der Corona-Pandemie 2020 mit erschwerten Verkaufsbedingungen und finanziellen Herausforderungen. Der Grundstein für die erfolgreiche Bewältigung der Krise wurde bereits 2019 gelegt.
Ein echter Wiener geht nicht unter weiterlesenOh, du lieber Augustin!
Die COVID-19 Krise trifft von Armut Betroffene ganz besonders hart. Auch die Straßenzeitung „Augustin“ bleibt von der Pandemie nicht verschont. Für die rund 350 KolporteurInnen ist der Alltag nicht leicht, doch im Lockdown werden sie erst recht auf die Probe gestellt. Ausgerechnet dieses Jahr, in dem das 25. Jubiläum ansteht, gibt es nichts zu feiern.
Oh, du lieber Augustin! weiterlesenVintage-Wien gesucht
Vintage ist Trend. Das weiß auch Grafiker Tom Koch und begibt sich nun auf die Suche nach Wiener Retro-Relikten.
Vintage-Wien gesucht weiterlesenHalle, Hanau, Wien? – Radikale Vielfalt am Burgtheater.
Am 9. November findet die Abschlussdiskussion der Tage der jüdisch-muslimischen Leitkultur statt. Der Lyriker Max Czollek lädt zu einem virtuellen Abschluss des von ihm kuratierten Theaterfestivals. Jedoch gibt es keine konkreten Handlungsanweisungen, wie eine plurale Gesellschaft eine Woche nach dem Anschlag in Wien umgesetzt werden kann.
Halle, Hanau, Wien? – Radikale Vielfalt am Burgtheater. weiterlesenVienna Autoshow gibt Voll-Strom
Elektroautos erobern die 14. Vienna Autoshow! Unter dem Motto „On a mission to no emission“ liegt der Schwerpunkt der Wiener Auto-Messe von 16.-19.1.2020 heuer auf alternativen Antriebsmethoden.
Thonet im Wandel der Zeit
Vor 200 Jahren gründete Michael Thonet das Unternehmen, das für seine Möbel weltbekannt wurde. Zu diesem Anlass präsentiert das Museum für angewandte Kunst (MAK) die Ausstellung „Bugholz, Vielschichtig“. Vom 17. Dezember bis 13. April begeben sich BesucherInnen auf eine Zeitreise durch das moderne Möbeldesign und durchlaufen dabei Thonets Erfolgsgeschichte.
Jugger – Die Gladiator_innen von Morgen
Eine Mischung zwischen Nahkampf, Rugby und Fechten: Die Sci-Fi Sportart Jugger wird in Wien schon seit einigen Jahren gespielt. Die österreichweit einzige Gruppe „Jugger Vienna“ hat sich dem außergewöhnlichen Sport verschrieben, der hier bisher kaum breite Bekanntheit genießt. In einer Sporthalle im 22. Bezirk bereiten sich die Spieler_innen auf die Outdoor-Saison vor. Wir waren vor Ort, um die verwirrende Sportart für euch zu testen.
Zusehen, wie aus Scheiße Strom gemacht wird
Aus Scheiße wird Strom. Das klingt unappetitlich, ist aber sinnvoll. Die Hauptkläranlage der Stadt Wien nimmt diese Jahr ihr Projekt „EOS“ in Betrieb und soll nach Fertigstellung mehr Strom produzieren, als bei der Abwasserreinigung verbraucht wird. Eine Besichtigung kann man kostenlos buchen.
Zusehen, wie aus Scheiße Strom gemacht wird weiterlesen